
Chirurgie ([gesprochen kirʊrˈɡiː, çirʊrˈɡiː], umgangssprachlich [ʃirurˈɡiː]; {ELSalt|χειρουργική [τέχνη]}, handwerkliche Kunst‘) ist ein medizinisches Fachgebiet. Es befasst sich mit der Behandlung von Krankheiten und Verletzungen durch direkte, manuelle oder instrumentelle Einwirkung auf den Körper des Patienten (O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chirurgie

Engl.: surgery . (1. Definition) Als Chirurgie wird die das medizinische Fachgebiet bezeichnet, das sich mit der Prophylaxe, Diagnose, operativen oder konservativen Therapie und Rehabilitation folgender Krankheiten beschäftigt: Chirurgische Erkrankungen Verlet...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chirurgie
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Chirurgie, plur. car. die Wundarzeneykunst; aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -. Daher der Chirurgus, der Wundarzt, und das Bey- und Nebenwort chirurgisch, zur Chirurgie gehörig, derselben gemäß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_294

von griechisch cheirourgos, der mit der Handarbeitende (Wundarzt). Fachgebiet der Medizin, daß alle Behandlungen umfaßt, bei denen ein instrumenteller Eingriff in den Körper erfolgt. Die Chirurgie ist eines der ältesten Fächer der Medizin und wurde schon bei Naturvölk...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Chirurgie
En: surgery Etymol.: griech. = Handwirkung medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung u. Behandlung von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen u. Fehlbildungen, ferner mit den entsprechenden Untersuchungsverfahren, konservativen u. operativen Behandlungsmethoden des Gebietes einschließlich der gebietsbezogenen Intensi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Behandlung von Krankheiten und Behebung von Deformationen oder körperlichen Schäden durch operative Verfahren mit oder ohne Verwendung von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Chirurgie (v. grch. cheirourgia = Handwirkung; der Eingriff mit der bewaffneten Hand, 'ferramentorum incisio', 'manuum operatio'). In den Klöstern wurde neben medizinischer Wissenschaft auch praktische und theoretische Chirurgie gepflegt. Seit dem 12. Jh. gab es Bestrebungen, Mönchen und Regularkano...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Chirurgie (griech., "Handwirkung", die mit den Händen wirkende ärztliche Kunst), Wundarzneikunde. Eine scharfe Definition von C. läßt sich nicht geben, weil das Gebiet derselben mehr durch Gebrauch und altes Herkommen als durch Umstände, welche in der Natur der Krankheiten liegen, festgestellt worden ist. Sowenig es eine scharfe und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Chirurgie gr. ergô tun, Zweig der Medizin, genau `Handarbeit'.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12521.html

Behandlung von Krankheiten durch operative Eingriffe. In der Sprechstunde (ambulant) ausführbare Eingriffe gehören zur kleinen Chirurgie, während die große Chirurgie in entsprechend ausgerüsteten chirurgische Kliniken ausgeübt wird. – Die Chirurgie ist das älteste Heilverfahren der Menschheit (Wundversorgung); im Mittelalter war sie ein......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chirurgie

engl.: surgery; Übersetzung aus dem Griech. lautet sinngemäß 'Heilung von Krankheiten mit der Hand'. Ein Teilgebiet der Medizin als Lehre von der operativen Behandlung krankhafter Störungen und Veränderungen im Organismus Piezochirurgie, präprothetische Chirurgie ChKM , Chlorphenol-Kampfer-Menthol
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ca-cm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.