
Baugruppe einer Satellitenempfangsanlage für den Betrieb mehrerer Satelliten-Receiver an einer Empfangsantenne. Dabei werden alle Frequenzbereiche und beide Polarisationen voneinander getrennt an den Multischalter geliefert, so dass jeder Receiver mit den notwendigen Schaltimpulsen das jeweils ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/multischalter.htm

(multiswitch) Ein Vorrichtung im Satellitenempfang, die nach Polarisationsebene diskriminiert. Die horizontale/vertikale Polarisationsebene korrespondiert mit analoger/digitaler Signalcodierung. In den M. gelangt die SAT-ZF (in Deutschland 950 - ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=28154&page=1

(multiswitch) Ein Vorrichtung im Satellitenempfang, die nach Polarisationsebene diskriminiert. Die horizontale/vertikale Polarisationsebene korrespondiert mit analoger/digitaler Signalcodierung. In den M. gelangt die SAT-ZF (in Deutschland 950 2150 MHz) mit ihren beiden Polarisationsebenen. Mit Hilfe der Steuersignale vom S...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=28154&page=1

Umschaltbox (auch Multiswitch) mit zwei oder mehr Eingängen (für die ZF-Signale der Satellitenantenne) und mit vier oder mehr Ausgängen, die den Anschluss entsprechend vieler Satellitenreceiver an eine Antenne erlaubt. Zur Umschaltung zwischen den verschiedenen Eingängen, werden die LNC-Spannung (14/18 Volt), das 22kHz-Signal oder DiSEqC-Signal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305
Keine exakte Übereinkunft gefunden.