Morgen Ergebnisse

Suchen

Morgen

Morgen Logo #42000 Morgen steht für: Morgen ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Morgen

Morgen

Morgen Logo #42000[Einheit] - Ein Morgen (Mg) ist ein altes Flächenmaß. Ursprünglich war es die Fläche, die mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsenpflug an einem Vormittag pflügbar ist. Oft wurde der Morgen als Rechteck mit Seiten einer geraden Anzahl lokaler Ruten festgelegt, da beim Pflügen das Wenden möglichst vermieden werden s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Morgen_(Einheit)

Morgen

Morgen Logo #42000[Flächenmaß] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Morgen_(Flächenmaß)

Morgen

Morgen Logo #42000[Tageszeit] - Der Morgen ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag. Veraltet wird auch die Richtung des Sonnenaufgangs, der Osten, als Morgen bezeichnet (vgl. Orient). Aus meteorologischer Sicht ist der frühe Morgen infolge der Ausstrahlung in der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Morgen_(Tageszeit)

Morgen

Morgen Logo #42833 Altes, bäuerliches Feldmaß (auch Joch, Juchart oder Tagewerk) entsprechend der Größe einer Ackerfläche, die man an einem Vormittag (Morgen) mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsengespann pflügen bzw. die von einem einzelnen Mann mittels Sense abgemäht werden konnte. In einigen Gegenden wurde aber damit auch die Fläche bezeichnet, di...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/morgen

Morgen

Morgen Logo #42134Morgen Messwesen: alte deutsche Flächeneinheit (Feldmaß), ursprünglich die Ackerfläche, die ein Bauer mit einem Gespann am Morgen pflügen konnte. Ein Morgen variierte je nach Region zwischen 0,255 ha (Preußen) und 1,25 ha in Oldenburg; häufig 0,25 ha = 2 500 m<sup>2</sup>.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morgen

Morgen Logo #42134Morgen allgemein: anbrechender Tag, früher Vormittag.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morgen

Morgen Logo #42134Morgen, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch morgen »Morgen« für den Frühaufsteher oder zu mittelhochdeutsch morgen »am folgenden Tag, morgen« für jemanden, der die Arbeit gerne auf den nächsten Tag verschob. 2) Berufsübername für einen Bauern (zu mittelho...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morgen

Morgen Logo #40168Die Zeit um den Sonnenaufgang.
Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Morgen

Morgen

Morgen Logo #42295
  1. Morgen (Osten, lat. Oriens, daher auch Orient), die Himmelsgegend, in welcher die Sonne aufgeht; auch die Zeit des Sonnenaufgangs.
  2. Morgen , früheres Feld- oder Ackermaß, eigentlich so viel Areal, wie ein Mann mit einem gewöhnlichen Gespann vom Morgen bis zum Abend zu bearbeiten im stande ist. Der M., selbst oft in einem und demselben ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Morgen

    Morgen Logo #42145Curt von, Generalmajor und Brigadekommandeur, geb. 1. Nov. 1858 zu Neisse. Trat 1877 in die Armee und war 1889/91 Führer einer Forschungsexpedition nach Südkamerun. Er knüpfte hierbei Handelsbeziehungen mit den Wute (s.d.) an und machte von dort einen kühnen Erkundungszug durch Südadamaua (Tibati,...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Morgen

    Morgen Logo #42871als Flächenmaß ursprünglich der Teil eines Ackers, der an einem Morgen (Vormittag) umgepflügt werden kann; meist zwischen rund 25 und 36 a, jedoch auch bis 122,5 a; Joch.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/morgen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.