
Monte-Carlo-Simulation oder Monte-Carlo-Studie, auch MC-Simulation, ist ein Verfahren aus der Stochastik, bei dem sehr häufig durchgeführte Zufallsexperimente die Basis darstellen. Es wird dabei versucht, mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie analytisch nicht oder nur aufwändig lösbare Probleme numerisch zu lösen. Als Grundlage ist vor all...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monte-Carlo-Simulation

Methode zur Value-at-Risk-Berechnung, bei der die Veränderung der Marktparameter und des Portfoliowerts mithilfe eines stochastischen Prozesses modelliert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Monte-Carlo-Simulation oder Monte-Carlo-Studie, auch: MC-Simulation ist ein Verfahren aus der Stochastik, bei dem sehr häufig durchgeführte Zufallsexperimente die Basis darstellen. Man versucht dann, aufgrund der Ergebnisse mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie analytisch unlösbare Probleme im mathematischem Kontext numerisch zu lösen. Als R...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sammelbezeichnung für verschiedenste computerbasierte (statistische) Näherungsverfahren. Zuverlässigkeitstechnik: Zufallszahlen, die durchaus explizit verteilt sein können, dienen als Eingaben in speziell auf das zu berechnende Problem zugeschnittene Algorithmen. Die Zufallszahlen stellen Anfangszus...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.