
Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird. Fast alle Mondkrater sind durch den Impakt von Meteoriten entstandene Einschlagkrater, vulkanischen Krater sind selten und klein im Verhältnis. == Statistik und Morphologie == Der Mo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondkrater

Mondkrater, die größtenteils durch Asteroiden- und Meteoriteneinschläge vor etwa 3 bis 4,5 Milliarden Jahren in der Frühzeit des Mondes entstandenen Krater der Mondoberfläche. Der Nomenklatur des italienischen Astronomen Giovanni Battista Riccioli folgend, werden sie nach Astronomen und Philosop...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tycho Der Mondkrater Tycho ist nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe (* 1546, † Â 1601) benannt. Tycho ist der Krater auf der uns zugewandten Seite des Mondes, der am besten sichtbar ist. Vor allem bei Vollmond strahlt er sehr hell. Schon Galileo Galilei (* 1564, † Â 1642) entdeckte bei se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[lunar crater]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.