
Als Heu bezeichnet man die getrocknete oberirdische Biomasse von Grünlandpflanzen (Gräser, Kräuter, Leguminosen). Es dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. Abzugrenzen ist das Heu vom Stroh, einem ebenfalls halmgutartigen Koppelprodukt der Nutzung von Druschfrüchten (zum Beispiel Getreide oder Ölsaaten) nach Entnahme der Same...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heu
[Begriffsklärung] - Heu steht für: Heu ist der Name von: HEU ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heu_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Das Heu, des -es, plur. inus. in weiterer Bedeutung, alles abgehauene und gedörrete Gras, besonders so fern es zum Futter für das Vieh bestimmet ist. Heu machen, Heu gewinnen, in der Landwirthschaft, es zubereiten, und dadurch als sein Eigenthum bekommen, S. Heugewinn. In engerer Bedeutu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2173

Unter Heu versteht man das durch Trocknen haltbar gemachte Grünfutter (z.B. Gras), aber auch Raps, Grünroggen, Kleeartige Futterpflanzen oder Luzerne). Es ist besonders wichtig für die Ernährung von Pferden und Wiederkäuern über die Wintermonate. In der Regel werden Wiesen drei- bis viermal pro Jahr mit einer an den Tr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Heu, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch höu(we) »Heu« für den Heubauern, Heumäher, Heuhändler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heu: zu Pellets gepresstes Heu, das als Brennstoff verwendet werden kann Heu, vor oder in der Blüte abgeschnittene, an der Luft getrocknete Pflanzen der Wiesen, auch Feldfutterpflanzen (Kleeheu, Luzerneheu) und Winterzwischenfrüchte (Landsberger Gemenge), als Viehfutter verwendet. - Die natürli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heu (mhd. houwe, hou = das Gehauene; die Bezeichnung rührt daher, dass das Gras mit der Langsense ursprünglich hauend geerntet wurde.) Wiesengras wurde ein- oder zweimal gemäht und nach natürlicher Trocknung durch Luftzug und Sonnenschein in die Scheuer eingebracht. Erst eine regelmäßige und effekti...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Heu (holländ. Hui), einmastiges, schmackähnliches holländisches, flachbordiges Fahrzeug.
- Heu , jedes getrocknete Futter, vorzugsweise aber vom Gras gebraucht, wenn ohne weitern Zusatz angewendet, im Gegensatz zum Kleeheu, Lupinenheu etc. Der Beschaffenheit nach unterscheidet man verschiedene Qualitäten und rechnet 50 kg gutes oder No...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
im grünen Zustand mit der Sense oder Mähmaschine gemähtes, an der Luft oder mittels einer Heutrocknungsanlage in der Scheune getrocknetes und auf diese Weise haltbar gemachtes Futter (Dürrfutter). Die Qualität des Heus ist abhängig von der Pflanzenzusammensetzung (Klee, Gräser, Kräuter u. a.) und vom Zeitpunkt der Mahd, der etwas vor...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/heu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.