
Mirow (von slawisch villa mirowe = Ort des Friedens) ist eine Landstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommerns. Die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte. == Geografie == Die Kleinstadt Mirow liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, am Südende des Mirower Sees, der über eine g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mirow
[Begriffsklärung] - Mirow ist der Name folgender Orte in Mecklenburg-Vorpommern: Mirow ist der Famililienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mirow_(Begriffsklärung)

Mirow , Stadt im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, am Mirower See, 3 700 Einwohner; Erholungsort.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mirow , Flecken im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Kreis Stargard, am gleichnamigen See, durch den der Havelkanal führt, hat eine evang. Kirche mit der großherzoglichen Gruft, ein Schloß, ein Schullehrerseminar, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Dampfsägewerk und (1885) 1783 evang. Einwohner. M. war seit 1227 eine Johanniterkomture...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, am Mirowsee, südwestl. von Neustrelitz, 3400 – Ursprüngl. slaw. Dorf, 1226/27 an den Johanniterorden, dessen Komturei 1587 an die mecklenburg. Herzöge fiel, Ordenshaus 1749 – 1760 zum Schloss ausgebaut (Nebenresidenz, heute Altersheim); Kirche (14. Jh.) mit Fürstengru.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mirow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.