
Als Minstrel wurde eine im 19. Jahrhundert populäre Form der Unterhaltungsmusik in den USA bezeichnet. Die Minstrel-Musik begann in den 1830er Jahren bekannt zu werden und löste sich Anfang des 20. Jahrhunderts in moderneren Musikformen auf. Ursprünglich wurden die so genannten Minstrel Shows von weißen Unterhaltungsmusikern aufgeführt, die i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minstrel

Mịnstrel der, berufsmäßiger Rezitator und Sänger im mittelalterlichen England; oft mit Spielmann und Jongleur gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mịnstrel der, in Nordamerika ab Ende des 18. Jahrhunderts Bezeichnung für fahrende Spielleute, die Lieder und Tänze der Afroamerikaner vortrugen (mit entsprechender Kostümierung und schwarz gefärbtem Gesicht) und deren Lebensgewohnheiten parodierten (Negrominstrelsy). Hieraus entwickelte sic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spielmann und Sänger im alten England (13. – 16. Jahrhundert). Die Minstrels entwickelten sich zu einem geschlossenen Stand mit eigenem Gerichtshof (Court of Minstrel), selbst gewähltem König und 4 Verwaltungsbeamten. Sie pflegten vorzugsweise die epische Darstellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/minstrel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.