
(= Sprossmyzel) Beim Pseudomyzel lösen sich die Tochterzellen erst relativ später oder auch gar nicht von der Mutterzelle ab, sodass eine Zellkette entsteht. Dadurch, dass sich einzelne Mutterzellen strecken, entsteht ein Gebilde, das einem Myzel ähnelt ('Pseudo'myzel = 'Schein'myzel).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Pseudo/myzel En: pseudomycelium bei best. Hefen (z.B. Candida) Geflechtbildung durch Vorwachsen der mit der Mutterzelle verbunden bleibenden Blastosporen oder Knospen. Ferner das Sprossmyzel. †“ S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.