
Der Begriff Sektor (lat.: sector = Schneider, im Sinne von etwas, das schneidet) bezeichnet allgemein einen Ausschnitt. Er wird unterschieden vom Segment, das einen Abschnitt bezeichnet. Im Speziellen bezeichnet Sektor: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sektor

(sector) Von zwei Strahlen (Radien) und einem Kreisbogen begrenzter Teil einer Kreisfläche. Der S. ist daher eine Sonderform des Segments. Die konzentrischen Spuren von Plattenspeichern werden meistens in einzeln adressierbare Sektoren aufgeteilt...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19829&page=1

(sector) Von zwei Strahlen (Radien) und einem Kreisbogen begrenzter Teil einer KreisFläche. Der S. ist daher eine Sonderform des Segments. Die konzentrischen Spuren von Plattenspeichern werden meistens in einzeln adressierbare Sektoren aufgeteilt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19829&page=1

Segment auf einem Datenträger (Festplatte, Diskette), das wie ein Kuchenstück vom Datenträgerrand bis zur Mitte verläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Teil einer Spur auf einem Datenträger (Diskette, Festplatte usw.), auch Block genannt, häufig mit einer Kapazität von 512 Byte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Der Sektor ist die kleinste adressierbare Einheit einer Festplatte. Er ist 512 Bytes groß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (sector) Ein Teil des Datenspeicherbereichs auf einem Datenträger. Eine Diskette oder eine Festplatte ist in Seiten (oben und unten), Spuren (konzentrische Ringe auf jeder Oberfläche) und Sektoren (Abschnitte jedes Rings) unterteilt. Sektoren sind die kleinsten physikalischen Speichereinheiten auf dem Datenträger und weisen eine feste GrÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Sẹktor der, Informatik: der Teil einer Spur eines Magnetplattenspeichers, der bei festem Einteilungsformat jeweils als kleinste Einheit adressiert und bearbeitet (gelesen oder beschrieben) werden kann; die Einteilung in auf allen Spuren gleich große Sektoren erfolgt durch Formatieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sektor der, Wirtschaftstheorie, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Zusammenfassung wirtschaftlicher Institutionen (Wirtschaftssubjekte, -einheiten) zur kontenmäßigen Darstellung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit, v. a. nach institutionellen und funktionalen Kriterien. Die gebräuchlichste Sekto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sektor (Grafiken) Sẹktor der, Mathematik: 1) von zwei Strahlen und einem Kurvenbogen begrenztes ebenes Flächenstück (z. B. der Kreissektor); 2) Raumteil, der von einem Kegelmantel und einer gekrümmten Fläche begrenzt ist (z. B. der Kugelsektor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abschnitt, Teilbereich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Als Sektor wird in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung die Zusammenfassung wirtschaftlicher Institutionen bezeichnet. Üblicherweise wird dabei zwischen Unternehmen, Staat, privaten Haushalte mit privaten Organisationen ohne Erwerbszweck unterschieden. Die außerhalb des betrachteten Gebietes ansässigen Institutionen als `übrige Welt` bezeic...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Sektor ist eine Gruppe von Unternehem, die produkt- oder marktbedingte Gemeinsamkeiten aufweisen †“ etwa Gesundheit, Biotechnologie, Finanzen oder Internet. Auch ein Segment der Wirtschaft kann als Sektor bezeichnet werden. .. & Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4365/sektor/

Sektor , s. Sector.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Ausschnitt, Teilgebiet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sektor-allgemein
(Geometrie) - Kreis und Kreisteile Kreis und Kreisteile - Ausschnitt, speziell: Kreissektor, der zwischen zwei Radien eingeschlossene Teil einer Kreisfläche. Kreis, Kugel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sektor-geometrie
(Geschichte) nach dem 2. Weltkrieg der Teil von Berlin (1945 – 1994) und Wien (1945 – 1955), der von einer der vier Siegermächte besetzt war.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sektor-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.