
minor (lat. kleiner, das/die/der Kleinere; engl. gering, geringfügig, minderjährig) bezeichnet: Minor ist der Familienname folgender Personen: Minor ist der Name folgender Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minor
[Mathematik] - Die Hauptminoren haben eine Bedeutung für die Feststellung der Definitheit symmetrischer bzw. hermitescher Matrizen; für das Hauptminorenkriterium siehe den Abschnitt Hauptminoren des Artikels Definitheit. == Einzelnachweis == ==Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minor_(Mathematik)

Moll, eine im Gegensatz zu »Major anders gekennzeichnete Abfolge von Tönen in einer Tonleiter. Klingt of düster und traurig.
Gefunden auf
https://www.barbershop.de/de/barbershop/glossar/

[Knochen > Beschreibende Adjektive] kleiner
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Minor, Familiennamenforschung: aus der Zeit des Humanismus stammende Latinisierung der deutschen Familiennamen Klein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

minor , Verwandtschaftsbezeichnung: Bezeichnung für minderjährig, auch der kleinere, der jüngste unter den Brüdern. Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

minor, minus , kleiner (besonders Anatomie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

m
i/nor Syn.: -nus
En: minor Etymol.: latein. kleinere(r, -es), geringere(r, -es).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(engl. = kleine [Terz]) Moll
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Minor (lat.), kleiner, minder (Gegensatz: major).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Minor
lat. der kleinere.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16574.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.