
Rollfilm. Analoges Medium zur Speicherung nichtkodierter Informationen ([Acronym] NCI).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Mikrofilm, Mikrodokumentation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein auf einer Spule aufgerollter Film, der verkleinerte analoge Abbildungen von Schriftgut und anderen Unterlagen enthält. Zum Auslesen eines Mikrofilms wird ein spezieller Leseapparat benötigt. In Archiven werden besonders häufig bestellte oder aus konservatorischen Gründen gefährdete Archivalien oft nur in ersatzverfilmter Form als Mikrofilm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Rollfilm, auf dem eine Vorlage (Text, Bilder) in photographisch stark verkleinerten Aufnahmen erscheint. Für die Betrachtung sind eigene Lesegeräte erforderlich. Die Anfertigung von Papierkopien ( Readerprinter -Kopien) ist möglich.
Gefunden auf
https://www.lb-oldenburg.de/abisz/glossar.htm

Analoges Speichermedium für Bild und Textmaterial in Form einer schwarzen 35 mm breiten Rolle mit einer Lebensdauer bei guten klimatischen Bedingungen von rund 500 Jahren. Zur Benutzung (Vergrößerung) sind spezielle Lesegeräte mit Bildschirm notwendig. Im Gegensatz zum &raq...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524b537a-b9e

die stark verkleinerte Abbildung (Mikroform) von Text- und Bilddokumenten auf feinkörnigem Filmmaterial. Die Mikrobilder werden entweder hintereinander auf einem fortlaufenden Film (Rollfilm) oder reihen- und kolumnenweise auf einem Mikroplanfilm (meist Mikrofiche ) aufgenommen. Gängig sind Verkleinerungen um das 24-, 42- und 48fache. Für noch.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mikrofilm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.