
Meteoriten sind die festen Teilchen, die unsere Erdoberflaeche erreichen, also auf Grund ihrer Größe den Reibungsprozess in der irdischen Atmosphäre zumindest teilweise überleben. Die Mehrzahl des meteoritischen Zuwachses auf der Erdoberfläche ist allerdings wenig spektakulär. Das meiste Mater...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sind Festkörper die aus dem interplanetarischen Raum auf die Erde stürzen. Je nach Zusammensetzung werden sie in Eisen-, Stein-Eisen-, oder Stein- Meteorite unterteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Meteorite: Meteor Crater bei Canyon Diablo (Arizona, USA); Abschätzungen ergaben einen Durchmesser... Ein Meteorit ist ein aus dem Weltall stammender Körper, der auf der Erdoberfläche gefunden wird. Beim Durchqueren der Erdatmosphäre leuchtet er als Meteor. Die Einschläge großer Meteorite i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zuwachs aus dem All Zu den größten, weil unabwendbaren Risiken für die Erde zählt eine Kollision mit einem kosmischen Objekt, etwa mit einem mehrere Hundert Meter großen Asteroiden oder Kometen. Zum Glück sind derartige Katastrophen mit globalen Auswirkungen statistisch gesehen nur alle 500 000 Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[meteorits] Meist ein bisschen grösserer Brocken als ein Meteor, der nicht ganz verglüht in der Atmosphäre und deshalb auf der Erdoberfläche gefunden werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.