
Mercator (lat. „Kaufmann“) steht für: Mercator ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator
[1932] - Die Mercator ist ein 1932 gebautes Segelschulschiff der belgischen Handelsflotte. == Geschichte == === Vorkriegsgeschichte === Im Jahr 1931 gab die belgische Regierung den Bau eines neuen Segelschulschiffs für die Ausbildung des Seemannsnachwuchses der Handelsflotte in Auftrag. Es wurde Anfang 1932 bei der schotti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_(1932)
[1990] - Das Forschungsschiff Mercator ist das kleinste in einem deutschen Seeschifffahrtsregister eingetragene deutsche Forschungsschiff und fährt für die Mercator-Forschungsgruppe e.V. ==Schiff== Das Motorschiff Mercator wurde 1987 bis 1990 als kulturhistorische Arbeitsplattform für maritime Forschungseinsätze in unwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_(1990)
[Einzelhandel] - Die Mercator-Gruppe (Poslovni sistem Mercator, d.d.) ist eine der größten Handelsketten in Südosteuropa mit Sitz in Ljubljana, Slowenien. Sie ist die führende Handelskette in Slowenien und hält Filialen in Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_(Einzelhandel)
[Plautus] - Mercator (lateinisch für „der Kaufmann“) ist der Titel einer lateinischen Komödie des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus. Das Werk beruht auf einer Vorlage namens Emporos (Ἔμπορος) des griechischen Komödiendichters Philemon. Dieses hat Plautus für das römische Publikum umgeschrie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_(Plautus)
[Schiffstyp] - Die Frachtschiffsserie Varnemunde, auch Typ ``Mercator`` genannt, ist ein Semicontainerschiffstyp der Warnowwerft. ==Geschichte== Hergestellt wurde die Serie von 1972 bis 1977 in 21 Einheiten. Vorgesehen sind die Schiffe vorwiegend für den kombinierten Transport von Stückgut und Containern, sowie Schwergut,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_(Schiffstyp)

Im Aufbau befindliches französisches System zur operationellen Ozeanbeobachtung bei gleichzeitigem Einsatz von Satellitenfernerkundung und in situ-Messungen. Altimeterdaten werden von Jason-1 und von ENVISAT bereitgestellt, die in situ-Daten vom System CORIOLIS mit seinen Treibbojen. MERCATOR ist der französische Beitrag zum weltweiten G...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Berufsbezeichnung Bedeutung: Kaufmann, Händler
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Mercator

Mercator, Familiennamenforschung: aus der Zeit des Humanismus stammende ûbersetzung der deutschen Familiennamen Kaufmann, Kramer, Kremer ins Lateinische. Bekannter Namensträger: Gerhard Mercator, Geograph und Kartograph (16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaufmann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Mercator (Latinisierung des Namens Kremer), Gerhard, berühmter Mathematiker und Geograph des 16. Jahrh., geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde in Flandern, aber deutscher Abkunft, studierte zu Löwen, erlernte nebenbei die Kunst des Kupferstichs, wurde in der Folge Kosmograph des Herzogs von Jülich und starb 2. Dez. 1594 in Duisburg, wo ihm 1878 ein D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.