[Band] - Mephisto war eine deutsche Rock-Band. Sie wurde 1979 in Ost-Berlin von Musikstudenten gegründet und entwickelte sich zu einer viel beachteten Band, der sich Mitte der 1980er Jahre in der DDR herausbildenden Metal-Szene. Seit 1991 nennt sich die Band Double Action. == Bandgeschichte == Nach der Gründung wechselte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mephisto_(Band)
[Film] - == Handlung == Hendrik Höfgen ist Schauspieler an einem Theater in Hamburg. Er ist ein sehr begabter Schauspieler und zugleich auch sehr eitel und exzentrisch. Ende der Zwanziger Jahre begeistert er sich für die Idee, Theater für die breitesten Bevölkerungskreise zu entwickeln. Die tatsächlichen Versuche, mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mephisto_(Film)
[Roman] - Mephisto – Roman einer Karriere ist der sechste Roman des Schriftstellers Klaus Mann, der 1936 im Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen ist. Er wurde 1956 erstmals in Deutschland im Ostberliner Aufbau-Verlag verlegt. Der Schlüsselroman über den Schauspieler Gustaf Gründgens zählt neben dem Tschaikowsky-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mephisto_(Roman)
[Schuhe] - Mephisto ist ein weltbekannter Schuhhersteller, der unter dem gleichnamigen Label komfortable Markenschuhe im mittleren bis gehobenen Genre für die City sowie für bestimmte Outdoor- und Fitness-Bereiche herstellt und auf allen Kontinenten vertreibt. Es wird eine breite Palette von Schuhen und Sandalen für Dame...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mephisto_(Schuhe)

Mephịsto, deutsch-ungarisch-österreichischer Film (1981) Regie: István Szabó Buch: István Szabó, Péter Dobai nach einer Vorlage von Klaus Mann Kamera: Lajos Koltai Musik: Zdenó Tamássy Darsteller: Klaus Maria Brandauer (Hendrik Hoefgen), Krystyna Janda (Barbara Bruckner), Rolf Hoppe ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mephisto: Figurine des Mephisto für die Aufführung der Oper »La Damnation de Faust« von... Mephịsto, Mephistopheles, Gestalt der Faustsage (Faust, Johannes); im ältesten Volksbuch von 1587 Mephostophiles genannt. Goethe konzipierte die Gestalt in seiner Tragödie neu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.