
Als Personalentwicklungsinstrument, insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer in persönlichen Beziehungen bezeichnet Mentoring die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor), die ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine unerfahrenere Person (Mentee oder Protegé) weitergibt. Ziel ist, den Mentee bei seiner persö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mentoring

Innerbetriebliche Form der Mitarbeiterbetreuung. Als Mentor fungieren meist ältere Organisationsmitglieder, die im Vergleich zu ihrem Schützling höher positioniert sind und bereits längere Zeit für die Organisation arbeiten. Ziele des Mentoring sind die rasche und problemlose Einführung neuer Mitarb...
Gefunden auf
https://www.coaching-lexikon.de/Mentoring

Innerbetriebliche Form der Mitarbeiterbetreuung. Als Mentor fungieren meist ältere Organisationsmitglieder, die im Vergleich zu ihrem Schützling höher positioniert sind und bereits längere Zeit für die Organisation arbeiten. Ziele des Mentoring sind die rasche und problemlose Einführung neuer Mitarbeiter in eine Organisation, um mit den Gegeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40089

Die unterstützende Betreuung eines Mitarbeiters, dem Mentee, durch einen erfahrenen Kollegen oder Vorgesetzten, dem Mentor. Ursprung Der Name stammt aus der griechischen Mythologie. Odysseus hat seinen Sohn Telemach seinem Freund Mentor anvertraut. Kontext Der demografische Wandel führt da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Human Resources) Mentoring ist eine Form der Arbeitnehmerförderung, bei der eine Vertrauensperson †“ der Mentor †“ einer anderen Person sein Wissen zur Orientierung, Ermutigung und Unterstützung anbietet. Ziel des Mentoring ist es, das Lernen und die Entwicklung des Mitarbeiters zu fördern u...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3169/mentoring/

Mentoring bedeutet, dass ein erfahrener Mentor einen Neueinsteiger, den Mentee, bei der Einarbeitung in das neue Umfeld unterstützt. Schwerpunkt ist dabei nicht die fachliche Unterstützung, sondern die Vermittlung von Beziehungen zu erfolgversprechenden Vorgehensweisen. Mentoring ist damit eine Spezialform des Networking, das den Schwerp...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Die systematische Unterstützung und fachliche Anleitung eines Studenten durch einen Dozenten oder einen erfolgreichen Absolventen der Hochschule. Der »Mentor muss nicht in jedem Fall wissenschaftlichen Hintergrund haben, sondern kann auch z.B. eine Führungsposition in einem Unte...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524ad0b2-b9e

Die unterstützende Betreuung eines Mitarbeiter s, dem Mentee, durch einen erfahrenen Kollegen oder Vorgesetzten, dem Mentor. Ursprung Der Name stammt aus der griechischen Mythologie . Odysseus hat seinen Sohn Telemach seinem Freund Mentor anvertraut. Kontext Der demografische Wandel führt dazu, dass immer weniger geeignete Personen für Fach...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mentoring/mentoring.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.