
Die Menschheit (v. ahd. mennisgheit ‚menschliche Natur‘ bzw. ‚menschliches Wesen‘) ist die Gesamtheit aller Menschen. Man bezeichnet damit entweder in einem konkreteren Sinn die gesamte Weltbevölkerung oder in einem etwas abstrakteren Sinn die Einheit aller Menschen, zum Beispiel bei vermuteten oder tatsächlichen gemeinsamen Entscheidung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschheit

ein Vergleich des allgemeinen und des individuellen Entwicklungsalters zeigt ein beständiges Jüngerwerden der Menschheit. Die individuelle menschliche Entwicklung ist durch aufeinanderfolgende Siebenjahresperioden geprägt, während derer der Mensch schrittweise immer höhere Wesensglieder zur Reife bringt. Im ersten Lebensjahrsiebent bis hin zum...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=171

Die Menschheit ist die Gesamtheit aller Menschen. Man bezeichnet damit entweder in einem konkreteren Sinn die gesamte Weltbevölkerung oder in einem etwas abstrakteren Sinn die Einheit aller Menschen, zum Beispiel bei vermuteten oder tatsächlichen gemeinsamen Entscheidungen oder Interessen aller Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

(Text von 1930) Menschheit. Die Menschheit ist das reine Wesen des Menschen, gegenüber der 'Tierheit' in ihm. Kein Wesen kongruiert mit der Idee des Vollkommensten seiner Art, 'so wenig wie der Mensch mit der Idee der Menschheit, die er sogar selbst als das Urbild seiner Handlungen in seiner Seele trägt', KrV tr. D...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32515.html

(Text von 1910) Humanität
1). Menschheit
2). Menschlichkeit
3). Wenn
Menschheit das ganze Wesen des Menschen ausdrückt, so bezeichnet es dasselbe sowohl von Seiten der Vorzüge der menschlichen Natur, als von Seiten ihrer Schranken, ihrer Mängel und Gebrechen. Christus hat die
Menschheit angenommen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-humanitaet-menschheit-menschlichkeit.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.