
Der Hauberg (auch Hackberg) ist eine für das Siegerland und benachbarte Teile des Lahn-Dill-Berglandes typische Form der genossenschaftlichen Waldbewirtschaftung. Sie diente der Gewinnung von Gerblohe, Holzkohle für die regional bedeutsame Eisenerzverarbeitung und von Brennholz. Zusätzlich zur forstwirtschaftlichen Nutzung fand aber auch eine l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauberg
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Hauberg, es -es, plur. die -e, in den Marschländern in Schleßwig, ein mit einem hohen Dache von Rohr oder Schilf versehenes Gebäude, welches auf vier, sechs oder acht Balken ruhet, und n...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1020

Hauberg (Haubergsordnung, Haubergswirtschaft), s. Hackwald.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.