
Die Ortenau ist eine geschichtliche Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Der Name findet sich noch heute in den Bezeichnungen Ortenaukreis und Ortenauer Wein. == Geographie == Die Ortenau erstreckt sich auf rund 70 km Länge von der Oos bei Baden-Baden bzw. dem Unterlauf der Murg im Norden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortenau

Bereich des deutschen Anbaugebietes Baden; siehe dort. Baden (Deutschland) Das Anbaugebiet liegt im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland und wird in Südbaden und Nordbaden unterschieden. Es erstreckt sich fast 400 Kilometer vom Bodensee entlang der Oberrheinischen Tiefebene über die Badische Bergstraße und den Kraichgau bis Tauberfr...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ortenau

Ọrtenau die, Landschaft in der Vorbergzone des mittleren Schwarzwalds und am Oberrhein; Wein-, Obst-, Tabakanbau. Hauptort: Offenburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ọrtenau, Bereich des deutschen Anbaugebiets Baden an den Hängen des Schwarzwalds südlich der Stadt Karlsruhe; von den knapp 2 600 ha (2002) Rebfläche ist der Großteil mit Riesling bestockt, der hier - der ûberlieferung zufolge nach der Weinbergslage Oberkircher Klingelberg - Klingelberger ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortenau , Landschaft in Baden, erstreckt sich zwischen dem Rhein und dem Schwarzwald vom Breisgau an bis unterhalb Achern, mit Offenburg (s. d.) als Mittelpunkt, und liefert guten Weiß- und Rotwein (Ortenauer).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rand der Oberrheinebene am Westfuß des Schwarzwalds zwischen Kinzig und Oos; Wein- und Obstbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ortenau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.