
Mauvein ist ein basischer Azinfarbstoff in der namensgebenden Farbe mauve. Chemisch handelt es sich um ein Phenazin-Derivat, das dem Safranin eng verwandt ist. Die Verbindung dient(e) in erster Linie als Textilfarbstoff. == Geschichte == William Henry Perkin entdeckte es im Alter von nur 18 Jahren bei dem Versuch, Chinin zu synthetisieren, im Jahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauvein

Mauvein Mauvein , Perkinviolett, ältester künstlich hergestellter organischer Farbstoff (1856 von W. H. Perkin bei der Oxidation von unreinem Anilin mit Dichromat entdeckt). Mauvein wird heute wegen unzureichender Farbechtheit nicht mehr verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dies ist ein violetter Anilinfarbstoff, der im 19. Jh. zum Briefmarkendruck verwendet wurde. Der Farbstoff verändert sich durch Licht- und Lufteinflüsse und wurde deshalb später vom Methylviolett abgelöst.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Mauveïn , s. v. w. Anilinviolett, s. Anilin, S. 593.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Mauvein Gefärbte Wolle Der erste synthetische Anilinfarbstoff, das Mauvein, wurde von W. H. Perkin im Jahr 1856 hergestellt. Das Bild zeigt mit Mauvein gefärbte Seide. - ein basischer Azinfarbstoff, von W. H. Perkin 1856 durch Oxidation von toluidinhaltigem Anilin dargestellter, violetter Far...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mauvein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.