
Mauritius (dt.: [maʊ̯ˈriːtsi̯ʊs], engl.: [məˈɹɪʃəs]) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans, ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar. Die afrikanische Küste befindet sich etwa 1700 Kilometer westlich von Mauritius. Im Norden befinden sich die Seychellen und im Westen befindet sich das französische Übersee-Dép...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius
[Begriffsklärung] - Der Name Mauritius bezeichnet und ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch Moritz, Maurice ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius_(Begriffsklärung)
[Heiliger] - Mauritius (deutsch: Moritz, frz. Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum im Wallis) war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird in der römisch-katholischen Kirche seit dem 4. Jahrhundert als Heiliger verehrt. Der Heilige Mauritius war ein Schutzheilig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius_(Heiliger)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „der aus Mauretanien; der Mohr“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Mythen und Legenden ranken sich um die berühmteste Briefmarke der Welt, die 1847 in der englischen Kronkolonie Mauritius in einer Auflage von 500 Stück herausgegeben wurde. Als Vorlage diente dem Graveur die englische 'Penny Black'. Statt des damals üblichen 'Post Paid' (Gebühr bezahlt) setzte er die Worte 'Post Office' (Postamt) neben das Prof...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Mauritius Mauritius ist ein kleiner, dicht besiedelter Inselstaat im Indischen Ozean über 900 km östlich von Madagaskar. Es ist eines der Länder mit dem höchsten pro-Kopf-Einkommen des Kontinents. Die Mehrzahl der Einwohner hat seine Wurzeln im indischen Subkontinent.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauritius, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs entstandener Familienname. Mauritius ist eine Weiterbildung von lateinisch Maurus (»der aus Mauretanien Stammende, Mohr«). Mauritius fand im Mittelalter als Heiligenname Verbreitung, vor allem als...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauritius, männlicher Vorname, Moritz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauritius: Blaue Mauritius Mauritius, die ersten englischen Kolonialpostwertzeichen von 1847. Die Fehldrucke der 1. Auflage (orange Mauritius und blaue Mauritius) gehören zu den seltensten Postwertzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauritius: als Ritter (1370-1399) Mauritius, nach der Legende Anführer der Thebäischen Legion, † Â (Märtyrertod) Agaunum (heute Saint-Maurice, Kanton Wallis) um 300; Heiliger; Schutzpatron der Soldaten; Tag: 22. 9. - Mauritius wird in der bildenden Kunst als Ritter zu Fuß oder zu Pferd, oft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stätte des Weltkulturerbes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Indischer Ozean, östlich von Madagaskar. Fläche: 2040 qkm. Bevölkerungszahl: 1.274.189 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 625 pro qkm. Hauptstadt: Port Louis. Einwohner: 155.603 (Schätzung 2009). Staatsform: Republik (im Commonwealth) seit 1968. Verfassung von 1968, letzte Änderung 1992. Einkammerparlamen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Offizier der Thebaischen Legion, fand mit seinen Gefährten den Martertod bei Agaunum zwischen 280 und 300. Nach dem ältesten Bericht des Bischofs Eucherius von Lyon (um 450) wurde die aus Christen bestehende Legion niedergemetzelt, weil sie sich nicht an der Christenverfolgung des Kaisers Maximilian Herkulius beteiligen wollte. Bischof Theodor vo...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Maurice) Maurice Tornay war das siebte von acht Kindern einer wenig begüterten Familie eines kleinen Bergbauerndorfes. Ab 1925 wurde er am Kollegium der Abtei von St-Maurice ausgebildet, nach dem Abitur bat er 1931 um Aufnahme in der Kongregation der Augustiner-Chorherren auf dem Großen St. Bernhard. Maurice Tornay Seit 1930 wa...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maurice_Tornay.html

El Greco: Das Martyrium des Mauritius und seiner Thebäischen Legion, 1580 / 81, im Kloster San Lorenzo des Escorial in Madrid Mauritius war der ûberlieferung nach römischer Offizier, Anführer der 22., der thebäischen Legion, die in der Thebais - der Gegend um Theben - in Ägypten ausgehoben worden war, nur aus Christen bestand und nun i...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Mauritius.htm

Vorname. Namenstag: 22.09. latein; Abstammung von Maurus
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm
(Heiliger) Mauritius (Heiliger). Legendärer Anführer der thebaischen Legion, der um 300 in Martigny (Wallis) - zusammen mit vielen Genossen - als Märtyrer starb. Wegen seiner afrikanischen Abstammung wurde er als Neger dargestellt, als Legionär wurde er folgerichtig zu einem Milit...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mauritius (früher Ile oder Isle de France), eine englische, zu den Maskarenen (s. d.) gehörende Insel im Indischen Ozean, 880 km östlich von Madagaskar, unter 20° südl. Br., 74° östl. L. v. Gr., hat ein Areal von 1914 qkm (34,7 QM.) einschließlich der administrativ ihm zugehörenden Dependenzen: Rodriguez, Diego Garcia und Seschellen von 26...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) - Mauritius: Staatsflagge - Seinen hohen Bekanntheitsgrad verdankt die Inselgruppe Mauritius, deren Namen sich von Moritz von Oranien ableitet, einer britischen Briefmarke: der legendären Blauen Mauritius von 1847. Heute gilt das Land im Westen des Indisc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mauritius-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.