
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird meistens von Marmelade gesprochen, auch wenn es sich im Konfitüre oder Gelee handelt. Beim Begriff Marmelade (abgeleitet vom portugiesischen Wort für Quitte 'marmelo') hat der Gesetzgeber bestimmt, dass diese ausschließlich aus Zitrusfrüchten (mindestens ...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/marmelade.htm

Marmelade (von portug. marmelo für Quitte, aus dem griech. melimelon „Honigapfel“) ist die traditionelle Bezeichnung für einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Früchten hergestellt wird, ohne dass Fruchtstücke im Fertigprodukt sichtbar bleiben. In Deutschland ist im Verkauf und der Werbung die Bezeichnung heute – mit lokale...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marmelade
[Stadt] - Marmelade (haitianisch Mamlad) ist eine Stadt im Département Artibonite im Norden von Haiti mit etwa 7.700 Einwohnern (Stand 2009).. Die Gemeinde insgesamt hat etwa 34.700 Bewohner. Der Ort liegt 32 km südlich der Hafenstadt Cap-Haïtien. Marmelade liegt auf einer Höhe zwischen 600 und 1200 Metern in Haitis was...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marmelade_(Stadt)

Zuckerhaltiges Fruchtmus, das aus verschiedenen Heilkräuterfrüchten (z. B. Fructus Cysnobati) hergestellt werden kann. Im Gegensatz zur Konfitüre enthält Marmelade keine optisch sichtbaren Fruchtstücke. Der hohe Gehalt an Zucker sollte bedacht und Marmelade deshalb nur sehr ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Störung (QRM)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Marmelade die, nach der Konfitürenverordnung vom 23. 10. 2003 nur zulässige Bezeichnung für eine streichfähige Zubereitung aus Pulpe, Fruchtmark, Saft sowie wässrigen Auszügen oder Schalen von Zitrusfrüchten. Für 1 000 g Marmelade müssen mindestens 200 g Zitrusfrüchte verwendet werden, von denen wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Süßer Brotaufstrich. Darf laut Konfitüren-Verordnung aus grob zerkleinerten, eingefrorenen Früchten (Pulpe), Mark oder Saft hergestellt sein. An Früchten sind anders als bei Konfitüre nur Zitrusfrüchte - Orangen, Zitronen und Grapefruits - zugelassen. Der Zitrusfrucht-Anteil muß 20 g auf 100 g Marmelade erreichen. Der Gesamtzuckergehal..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Marmelade

Marmelade (v. portug. marmelo, Quitte, Schachtelsaft), mit Zucker eingedicktes Mus von Aprikosen, Erd- und Himbeeren, Kirschen, Quitten, Ananas, Orangen, Pfirsichen, Pflaumen etc., wird warm in Schachteln, Gläser oder Büchsen gegossen und kommt besonders aus Italien und Frankreich in den Handel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fruchtaufstrich aus Zitrusfrüchten mit einem Fruchtanteil von mind. 20 %.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marmelade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.