
Schallanalyse, Sprache: von dem Germanisten E. Sievers ausgebildetes Verfahren der Zuordnung von phonetischen Eigenschaften gelesener Texte zu Körperbewegungen des Interpreten. Die Schallanalyse dient auch als Hilfsmittel der Textkritik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schallanalyse: Frequenz-Schalldruck-Diagramm des Geräuschs eines Motorrads bei Vollgas im Stand... Schallanalyse, Akustik: Schallspektroskopie, Verfahren zur Zerlegung eines Schallsignals in seine sinusförmigen Teiltöne, um deren Amplitude (Intensität), Frequenz und Phase zu bestimmen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von E. Sievers nach Anregungen des Gesangspädagogen J. Rutz entwickelte philologische Methode zur Untersuchung der Klangform von Texten. Über die Ermittlung der „Personalkurven“ von Autoren benutzte Sievers die Schallanalyse auch zur Feststellung der Echtheit und inneren Einheitlichkeit besonders älterer Dichtungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schallanalyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.