
Die sogenannte Nottaufe („Taufe in Notfällen“) darf als außerordentlicher Taufspender jeder Christ, ja sogar jeder ungetaufte Mensch mit der richtigen Intention durchführen, wenn für einen ungetauften Menschen Lebensgefahr besteht, dieser um die Taufe bittet – oder im Falle eines neugeborenen Kindes stellvertretend seine Eltern – und e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nottaufe

In dringenden Fällen, z. B. bei Lebensgefahr, kann jeder - ohne Zeremonien - die Taufe spenden, selbst ein Nichtgetaufter, falls er die ehrliche Absicht hat, das zu tun, was die Kirche tut, und den Ritus richtig vollzieht: ûbergießen des Kopfes des Täuflings mit Wasser und dabei sprechen: »...(Name...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Not
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nottaufe , s. Taufe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Taufe von Kindern oder Erwachsenen, die in Lebensgefahr kommen, bevor sie getauft sind. Die Nottaufe kann jeder Laie spenden; die evangelische Kirche verlangt bei Überleben des Täuflings eine nachträgliche Bestätigung durch den zuständigen Pfarrer, die katholische Kirche Nachholung der üblichen Taufzeremonien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nottaufe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.