
Stichwörter: Werren, GryllotalpaMaulwurfsgrillen Maulwurfsgrillen sind wegen ihrer ungewöhnlichen Gestalt und einer Größe von 4 bis 5 cm auffällige Tiere. Diese urtümlichen Insekten (erste Funde belegen ein Alter von über 35 Mio. Jahren) sind nachtaktive, lichtscheue Bodenbewohner. Wissenschaftlich sind sie mit den Laubheuschrecken verwandt,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Maulwurfsgrille, Gryllotalpa gryllotalpa, unterirdisch lebende, bis etwa 6 cm lange Grille, mit schaufelartigen Vorderbeinen, die zum Graben genutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maulwurfsgrille (Gryllotalpa Latr.), Insektengattung aus der Ordnung der Geradflügler und der Familie der Grabheuschrecken (Gryllodea), Insekten mit fast kegelförmigem Kopf, zwei Nebenaugen, mäßig langen Fühlern, großem, eiförmigem Prothorax, sehr plumpen, zu Grabbeinen umgestalteten Vorderbeinen, deren dreieckige, fingerförmig gezahnte Sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris) nebst Larve. Nat. Gr. (Art. Maulwurfsgrille.)
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Johann Brandstetter/Arno Kolb Maulwurfsgrille Maulwurfsgrille - /Johann Brandstetter/Arno Kolb bis 6,5 cm lange, unterirdisch lebende Grille, deren Vorderbeine zu Grabfüßen umgewandelt sind. Die Maulwurfsgrille lebt als Räuber in langen, selbst angelegten Erdgängen. Sie hat voll ausgebildete...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maulwurfsgrille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.