Berka Ergebnisse

Suchen

Berka

Berka Logo #42000 Ortsnamen Berka: Flussnamen Berka: Familiennamen Berka: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berka

Berka

Berka Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Das Adelsgeschlecht Berka benannte sich nach dem Dorf Berka in Thüringen, seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Sondershausen. == Geschichte == Im 11. Jahrhundert soll es in diesem Dorf eine Art Burg bzw. ein Vorwerk gegeben haben, was dem Grafen Dietrich von Berka gehörte. Dieser war ein Sohn von Dietrich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berka_(Adelsgeschlecht)

Berka

Berka Logo #42000[Fluss] - Die Berka ist ein 9,8 km langer, linker bzw. westlicher Zufluss der Werra im Fulda-Werra-Bergland im Werra-Meißner-Kreis, Hessen (Deutschland). Es handelt sich um ein Gewässer III. Ordnung. == Verlauf == Die Berka entspringt im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald an der Norostflanke des Bergmassivs Hoher Meißner....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berka_(Fluss)

Berka

Berka Logo #42000[Katlenburg-Lindau] - Berka ist der Name eines Ortsteiles der Gemeinde Katlenburg-Lindau im südlichen Niedersachsen. == Geschichte == Zu Zeiten der Völkerwanderung war Berka Siedlungsplatz sächsischer Volksstämme, vor allem von Cherusker. Ausgrabungen deuten darauf hin, dass in Berka bereits früh Menschen siedelten. Sc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berka_(Katlenburg-Lindau)

Berka

Berka Logo #42000[Sondershausen] - Berka ist ein Ortsteil der Stadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis. Am 15. Juni 1128 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Ende 1997 wurde der Ort eingemeindet. == Geografische Lage == Das Dorf liegt östlich von Sondershausen am Fluss Wipper im Wippergau zwischen Hainleite und Windleite. An den soge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Berka_(Sondershausen)

Berka

Berka Logo #42134Berka, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Thüringen, Hessen, Niedersachsen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berka

Berka Logo #42295Berka , 1) Stadt im Großherzogtum Weimar, an der Ilm, 279 m ü. M., liegt 12 km südlich vom Bahnhof Weimar, mit evangelischer Pfarrkirche, Schloß, Holzpappenfabrik und (1880) 1780 Einw. B. ist ein neuerdings in Aufnahme gekommener Badeort und bei seinem milden und kräftigen Klima besonders als klimatischer Kurort für Brustkranke bekannt; es be...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.