
Maroniten, die Angehörigen der »Syrisch-maronitischen Kirche«, der einzigen geschlossen mit der katholischen Kirche unierten Ostkirche. Ihre Anfänge gehen auf das syrische Kloster des heiligen Maro († Â vor 423) zurück, das nach dessen Tod gegründet und zu einem Zentrum des Widerstand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maroniten , christliche Sekte in Syrien, hervorgegangen aus einer Schar Monotheleten, die sich seit 680 am Libanon niederließ. Sie wußten auch unter der Herrschaft des Islam ihre politische und kirchliche Selbständigkeit zu behaupten. Schon die Kreuzzüge brachten eine Annäherung derselben an die römische Kirche zu stande (1182), allein erst 1...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mit der römisch-katholischen Kirche unierte Christen ( unierte Kirchen ), auf das älteste Kloster des hl. Maron ( † vor 423) und auf den im 7. Jahrhundert lebenden Geistlichen Johannes Maron zurückgehend; heute vorwiegend in Libanon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maroniten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.