
Die Neuheit ist im Patentrecht neben der erfinderischen Tätigkeit eine der Grundvoraussetzungen für die Patentierbarkeit einer Erfindung. Neu ist eine Erfindung, wenn sie nicht zum „Stand der Technik“ gehört. Der Stand der Technik umfasst alles, was vor dem Tag der Patentanmeldung (bzw. dem Prioritätstag) der Öffentlichkeit zugänglich ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuheit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Neuheit, plur. die -en, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, der Zustand, die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es neu ist. 1) In Absicht seines Daseyns; in welchem Verstande es doch nur selten vorkommt. Noch häufiger 2) in Absicht unserer...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_842

Bezeichnung für Postwertzeichen in der Zeit unmittelbar nach dem Ausgabedatum (englisch: new issue).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.