
Marktwirtschaft (früher auch Verkehrswirtschaft) bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem die Verteilung der Entscheidungs- und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt. Planung und Koordination der Wirtschaftsprozesse erfolgen dezentral. Die einzelnen Verwendungspläne der Haushalte und Untern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft

ist die Wirtschaftsform, in der die wirtschaftlich relevanten Entscheidungen über Produktion, Investition, Distribution und Konsum dezentralistisch sind und den individuellen Wirtschaftssubjekten 1977; Nörr, K., Als die Würfel für die Marktwirtschaft fielen, FS K. Kroeschell, hg. v. Köbler, G. u. a., 1997
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist die wirtschaftswissenschaftliche Bezeichnung für einen Zustand der Volkswirtschaft, bei dem der Ablauf des Wirtschaftsprozesses maßgeblich durch individuelle Wirtschaftspläne (Konsum-, Produktions-, Investitionspläne) bestimmt wird; deren Koordinierung regelt sich durch die am freien Markt gemäß...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/M/Marktwirtschaft.htm

M. bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der Produktion und Verteilung aller Güter und Dienstleistungen über Angebot und Nachfrage, d.h. über Marktprozesse frei gehandelt und getauscht werden. Charakteristisch für den Marktmechanismus ist, dass der frei zustande gekommene (Kauf-)Preis eine Doppelfunktion hat: Über die Höhe des Preises wird a...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Als Marktwirtschaft bezeichnet man eine Wirtschaftsform, in der die relevanten wirtschaftlichen Entscheidungen dezentralisiert getroffen werden, also individuell von den Akteuren des wirtschaftlichen Geschehens. Marktteilnehmer sind die Konsumenten und Konsumentinnen sowie die Produzenten, die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Arbeitgebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

(auch: Verkehrswirtschaft) ist eine Wirtschaftsordnung, die folgende Merkmale aufweist: 1. Privateigentum an Produktionsmitteln, 2. eigene Wirtschaftspläne von Staat, Unternehmen und Verbrauchern für öffentliche Investitionen und Ausgaben, Güterproduktion und Konsum, 3. Ausgleich der Märkte (Markt) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung mit dezentralen Planentscheidungen der am Wirtschaftsprozeß Beteiligten, bei der der Markt mit seinem Preissystem als Informations- und Koordinationsinstrument genutzt wird. M. wird sowohl als Idealtypus als auch als Realtypus verwendet, und teilwei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Marktwirtschaft: Friedrich August von Hayek Marktwirtschaft, Wirtschaftsordnung mit dezentraler Lenkung der Wirtschaftsprozesse, in der Art und Umfang der Produktion sowie die Verteilung der Produktionsergebnisse primär über Märkte gesteuert werden, wobei die Vielzahl der Angebots- und Nachfrage...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Marktwirtschaft wird das Wirtschaftssystem bezeichnet, das in den Industrieländern vorherrscht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

ist die wirtschaftswissenschaftliche Bezeichnung für einen Zustand der Volkswirtschaft, bei dem der Ablauf des Wirtschaftsprozesses maßgeblich durch individuelle Wirtschaftspläne (Konsum-, Produktions-, Investitionspläne) bestimmt wird; deren Koordinierung regelt sich durch die am freien Markt gemäß Angebot und Nachfrage sich bildenden Preise...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/M/Marktwirtschaft.html

Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung, in der individuelle, am Eigeninteresse ausgerichtete wirtschaftliche Handlungen durch den Markt im freien Wettbewerb aufeinander abgestimmt werden. In dieser Wirtschaftsordnung befinden sich die Produktionsfaktoren im privaten Besitz und werden nicht z...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Marktwirtschaft.html

Siehe unter Planwirtschaft/Marktwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/marktwirtschaft.php
(Volkswirtschaft) Die Marktwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem mit einem freien Markt für Waren und Dienstleistungen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3107/marktwirtschaft/

(Soziale Marktwirtschaft, Freie Marktwirtschaft) < < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Begriff für die Theorie der Wirtschaftsordnung , die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln beruht und den Markt als Mittelpunkt aller wirtschaftlichen Aktivitäten sieht. Nach dieser Theorie wird dort entschieden, welche Güterm...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marktwirtschaft-soziale-marktwirts

Eine Wirtschaftsordnung in der nicht nur für den Eigenbedarf oder auf staatliche Anordnung produziert wird, heißt Marktwirtschaft. Güter und Dienstleistungen werden vielmehr von vielen verschiedenen Herstellern auf deren eigene Initiative hin produziert und untereinander frei ausgetauscht. Die Preise, zu denen die Güter und Dienstleistungen ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marktwirtschaft/marktwirtschaft.ht

eine Wirtschaftsordnung, in der die individuellen, am Eigeninteresse ausgerichteten wirtschaftlichen Handlungen durch den Markt in Form von Preisbewegungen aufeinander abgestimmt und mit den Bedürfnissen in Einklang gebracht werden; Gegensatz: Zentralverwaltungswirtschaft. Die klassische Schule der Nationalökonomie sah die freie Marktwi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marktwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.