
Als Sohn eines Schneiders erblickte Köppel in Marktleuthen das Licht der Welt. Seit 1738 wirkte er als Hofschreibmeister und Kupferstecher am Hof des Markgrafen Friedrich in Bayreuth. Er gilt als der „Vater der Kalligraphie“, also der Kunst des Schönschreibens, welcher er mehrere Lehrbücher widmete. Nach seinem Tod im Jahr 1762 trat sein 17...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktleuthen

Marktleuthen , Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Wunsiedel, an der Eger und der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 522 m ü. M., hat Ruinen der St. Wolfgangskapelle, ein Forstamt, eine Glashütte, Bierbrauerei, Fabrikation von Woll- und Baumwollwaren, 5 Mühlen u. (1885) 1507 evang. Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Bayern, Ldkrs. Wunsiedel im Fichtelgebirge, an der Eger, 3600
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marktleuthen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.