Paradigma Ergebnisse

Suchen

Paradigma

Paradigma Logo #42048Paradigma heisst - seit T. Kuhn sein Buch Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen veröffentlicht hat - die für eine Wissenschaft konstitutive Perspektive. Theorien, die das entsprechende Paradigma verwenden, sind Bestandteil der jeweiligen Wissenschaft. Von Zeit zu Zeit erleben Wissenschaf...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/paradigma.htm

Paradigma

Paradigma Logo #42089Beispiel, Muster, Erzählung, Gleichnis mit beispielhaftem modellhaften Charakter. In der Wissenschaftstheorie von T. S. Kuhn (* 1922) eingeführter Begriff für ein Denkmuster, das die herrschende wissenschaftliche Orientierung (wissenschaftliches Weltbild, Weltsicht) einer Zeit prä....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/paradigma.html

Paradigma

Paradigma Logo #42090Nach Thomas S. Kuhn eine wissenschaftliche Leistung bzw. Leitidee, die beispiellos genug ist, um eine beständige Gruppe von Anhängern anzuziehen, gleichzeitig aber noch offen genug ist, um der neubestimmten Gruppe von Fachleuten alle möglichen Probleme zur Lösung zu überlassen. Vorstufe eines Ansatz...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Paradigma.htm

Paradigma

Paradigma Logo #42226Ein Paradigma bezeichnet Hellmann zufolge 'das spezifisches Wahrnehmungs- und Bewertungsschema einer bestimmten Forschergemeinde, mit dem sämtliche Forscher ihren jeweiligen Gegenstandsbereich einheitlich beobachten und beschreiben' (Soziologie der Marke, 2003, S. 63).
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Paradigma

Paradigma Logo #42828Denkmuster. Ansammlung von Werten, Glaubensmustern, Weltanschauungen und Annahmen, auf deren Grundlage Menschen in unterschiedlichen Kulturen, Unternehmen oder Gruppen ihre Entscheidungen treffen.
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Paradigma

Paradigma Logo #42740(paradigm) Ein breit angelegter Denk- und Wahrnehmungsrahmen, welches das theoretische, philosophische Modell bildet um Theorien, Gesetzmäßigkeiten und Verallgemeinerungen aufzustellen, die wiederum der Definition und Lüsung von Problemen dienen....
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17910&page=1

Paradigma

Paradigma Logo #42514(paradigm) Ein breit angelegter Denk- und Wahrnehmungsrahmen, welches das theoretische, philosophische Modell bildet um Theorien, Gesetzmigkeiten und Verallgemeinerungen aufzustellen, die wiederum der Definition und lösung von Problemen dienen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17910&page=1

Paradigma

Paradigma Logo #40006Paradigma Bestimmte Denkart über etwas, die das bewußte und unterbewußte Denken und Handeln prägt. Paradigmen sind wichtig, da sie ein von der Kultur geformtes Modell für das Denken und Handeln prägen, aber sie können auch ein Hindernis für die Einführung neuer, besserer Ansätze sein. siehe: deklaratives Programmierparadigma, prozedurales...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Paradigma

Paradigma Logo #40099Subst. (paradigm) Ein Prototyp für ein Beispiel oder Muster, der als Modell für einen Prozeß oder ein System dient.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Paradigma

Paradigma Logo #42065Ein Paradigma ist eine Sichtweise auf Wirklichkeit, Wahrnehmungsweise und Wertvorstellungen. Es ist ein Erklärungsmodell sowie eine Handlungsmaxime.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Paradigma

Paradigma Logo #42134Paradịgma das, Sprachwissenschaft: 1) Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für die Flexion anderer Wörter (Deklinations- oder Konjugationsmuster); 2) (syntaktisches Paradigma), Anzahl von sprachlichen Einheiten, zwischen denen in einem Kontext zu wählen is...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paradigma

Paradigma Logo #42134Paradịgma das, Wissenschaftstheorie: von Thomas Samuel Kuhn eingeführter Begriff, der die Gesamtheit aller eine wissenschaftliche Disziplin in einem Zeitabschnitt beherrschenden Grundauffassungen (z. B. Raum-, Zeitvorstellungen, methodologische Regeln) bezeichnet und somit festlegt, was ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paradigma

Paradigma Logo #42134Paradịgma das, allgemein: Beispiel, Muster.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paradigma

Paradigma Logo #42278(griech: paradeigma - Beispiel, Muster) In der Philosophie und Soziologie ein zugrunde liegendes Konzept der Problemstellung und Problemlösung, vorherrschende Methoden der Forschung innerhalb eines geschichtlichen Abschnitts in einer wissenschaftlichen Gesellschaft. Ein Paradigmenwechsel stellt eine wissenschaftliche Revolution dar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Paradigma

Paradigma Logo #42443P. ist die für eine bestimmte Zeitspanne nicht-hinterfragbare Basisannahme bzw. Überzeugung in einem Wissenschaftsgebiet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Paradigma

Paradigma Logo #42638Paradigma: 1. Beispiel, Vorbild, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter; 2. allgemeiner: Denkmuster, das die Weltanschauung oder Weltsicht einer Zeit prägt. @font-face { font-family: Franklin Gothic Medium; } @page Section1 {margin: 70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; size: 612.0pt 792.0pt; mso-header-margin: 36.0pt; mso-footer-margin: 36.0pt;...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Paradigma

Paradigma Logo #40050Nach Thomas S. Kuhn eine wissenschaftliche Leistung bzw. Leitidee, die beispiellos genug ist, um eine beständige Gruppe von Anhängern anzuziehen, gleichzeitig aber noch offen genug ist, um der neubestimmten Gruppe von Fachleuten alle möglichen Probleme zur Lösung zu überlassen. Vorstufe eines Ansatzes. Aktuell entwickelt sich die Leitidee der ...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Paradigma.html

Paradígma

Paradígma Logo #42295Paradígma (griech., "Beispiel"), in der Grammatik das durchflektierte Musterwort (Nomen oder Verbum) für die Abhandlung aller andern Wörter von gleicher Biegung; in der Rhetorik Beispielsanführung, ein aus der Geschichte, aus der Reihe wirklicher Ereignisse entlehntes Beispiel, das zur Vergleichung angeführt wird.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Paradigma

Paradigma Logo #42086griech. paradigma = Vorbild. Von Thomas S. Kuhn geprägter Begriff dessen, was wissenschaftlich beobachtet und überprüft wird und was in Bezug auf ein Thema gefragt wird; sowie die Art, auf welche Weise gefragt wird und die allgemeine Richtung der Interpretation, die unternommen werden...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/525c9432-b9e

Paradigma

Paradigma Logo #42871(allgemein) Beispiel, Muster, Gleichnis.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paradigma-allgemein

Paradigma

Paradigma Logo #42871(Erkenntnistheorie) von T. S. Kuhn (* 1922) eingeführter Begriff für ein Denkmuster, das die herrschende wissenschaftliche Orientierung einer Zeit prägt. Paradigmen etablieren sich durch die gemeinsame Erörterung von Problemen und die Tradierung von Problemstellungen und Lösungswegen als „Musterbeispiele“. Sowohl m...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paradigma-erkenntnistheorie

Paradigma

Paradigma Logo #42871(Sprachwissenschaft) 1. ein Flexionsmuster, nach dem alle Wörter der gleichen Klasse flektiert werden; zum Beispiel ist springen – sprang – gesprungen das Paradigma für eines der starken Verben des Deutschen. – 2. Als paradigmatisch bezeichnet man die Beziehung zwischen sprachlichen Einheiten, die an der gleichen Ste...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paradigma-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.