Markiertheit Ergebnisse

Suchen

Markiertheit

Markiertheit Logo #42000 Der Begriff der Markiertheit stammt von der Prager Schule aus den 20er Jahren und bezog sich ursprünglich nur auf die Phonologie. Jedoch lässt sich das Konzept auf alle Teilbereiche der Linguistik ausweiten. Demnach ist ein bestimmtes Phänomen unmarkiert, wenn es natürlicher wirkt und simpler aufgebaut ist. Die unmarkierte Form wirkt als Grund...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Markiertheit

Markiertheit

Markiertheit Logo #40210Die Markiertheitstheorie, die ursprünglich aus dem Prager Strukturalismus stammt, sieht die Glieder eines Oppositionspaares als markiert und unmarkiert an. Ist ein Glied markiert, ist es merkmalhaltig, ist es unmarkiert, dagegen merkmallos. So ist in der Opposition 'Nominativ vs. Akkusativ...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.