[Automarke] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_(Automarke)
[Begriffsklärung] - Caesar steht für: Caesar ist der Familienname folgender Personen: CAESAR steht für: Cäsar steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_(Begriffsklärung)
[Cognomen] - Caesar war ein römisches Cognomen, dessen berühmtester Träger der 44 v. Chr. ermordete Diktator Gaius Iulius Caesar war. In der römischen Kaiserzeit entwickelte es sich zu einem Titel der römischen Kaiser (siehe Caesar (Titel)), aus dem sich die Herrschertitel Kaiser und Zar ableiteten. Die weiblichen Trä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_(Cognomen)
[Computerspiel] - Caesar ist eine von Sierra Entertainment entwickelte Reihe von Computerspielen, bei denen es um den Aufbau einer Stadt des Römischen Reiches geht. Dabei übernimmt der Spieler die Rolle eines Statthalters und muss für Wohlstand sorgen, indem er Gebäude errichtet, Bewohner heranlockt, Handel treibt und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_(Computerspiel)
[Titel] - Caesar (antike Aussprache etwa [`kaɪ̯sar]) war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich. Aus einem Cognomen der Republik entstanden (siehe Caesar (Cognomen)), wurde er in der Kaiserzeit vor allem für den designierten Nachfolger des Kaisers benutzt, war aber auch Teil der Titulatur des regierenden Kaiser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caesar_(Titel)

(Cäsar), Gaius Iulius (Rom 13. 7. 100 – Rom 15. 3. 44 v. Chr.), Neffe des Marius, wird nacheinander Quästor, Ädil, Prätor und Konsul. Zwischen 58 und 51 v. Chr. erobert er Gallien, wobei er auch den Rhein überschreitet und auf die britischen Inseln übersetzt. Nach einem erfolgreichen Bürgerkrieg wird er im Februar 44 Diktator auf Lebenszei...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ursprünglich Beiname des römischen Geschlechts der Julier. Von dem berühmten Gaius Julius Caesar auf seinen Adoptivsohn Octavian, den späteren Kaiser Augustus, übertragen und von diesem und den nachfolgenden römischen Kaisern und ihren Angehörigen als Titel geführt. Seit Nero wurde er zum Ehrennamen, seit Had...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ursprünglich Beiname des römischen Geschlechts der Julier. Von dem berühmten Gaius Julius Caesar auf seinen Adoptivsohn Octavian, den späteren Kaiser Augustus, übertragen und von diesem und den nachfolgenden römischen Kaisern und ihren Angehörigen als Titel gef&uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Caesar, Beiname eines Zweiges des römischen Patriziergeschlechts der Julier (Iulii).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Caesar, Cäsar Bekannter Namensträger: Axel Caesar Springer, deutscher Verleger (20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Caesar, Familiennamenforschung: Cäsar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Caesar, seit Augustus (dem Adoptivsohn G. Iulius Caesars) Beiname der römischen Kaiser, später Bezeichnung der Thronfolger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. latein; ursprünglich ein Beiname in der Sippe der Julier oder lat. caedere=schneiden)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm

Caesar , ursprünglich Familienname eines Zweigs des altrömischen Geschlechts der Julier, dann Ehrenname der römischen Kaiser und Thronfolger. Oktavian führte ihn als Adoptivsohn Julius Cäsars, und ebenso führten ihn auch die Deszendenten des Augustus als Familiennamen; nach dem Aussterben der Familie aber wurde er von den Kaisern außer Imper...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.