
Pipen (vlat: pipa, Röhre) sind mittelalterliche Rohrleitungen, die aus zwei bis vier Meter langen Baumstämmen gefertigt wurden. Dabei wurden ca. 15 cm dicke Stämme entweder zentrisch zu Röhren aufgebohrt oder gespalten, die jeweiligen Hälften ausgehöhlt und wieder zusammengesetzt. Die Stöße dichtete man mit Werg, Pech oder an den Stirnseit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipen

Vb. (pour) Das Senden einer Datei oder einer Ausgabe aus einem Programm an eine andere Datei oder an ein Gerät, das ein Pipe-Zeichen verwendet. ® siehe auch Pipe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.