[Eichstätt] - Die Mariahilf-Kapelle in der Westenvorstadt der Bischofsstadt Eichstätt ist ein barock ausgestatteter Sakralbau, der als Handwerker- und Wallfahrtskapelle diente. == Baugeschichte == Die Kapelle wurde im 15. Jahrhundert von den Eichstätter Tuchmachern gestiftet, die vor allem in der Westenvorstadt ihrem dam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilf-Kapelle_(Eichstätt)
[Rinderschinken] - Die Mariahilf-Kapelle in der Ortschaft Rinderschinken (Gemeinde St. Jakob in Defereggen) ist eine Maria Hilf geweihte, spätbarocke römisch-katholische Kapelle. Der 1785 errichtete Sakralbau steht unter Denkmalschutz. == Lage == Die Mariahilf-Kapelle liegt in der Ortschaft Rinderschinken nahe der Brücke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilf-Kapelle_(Rinderschinken)
[Znojmo] - Die Mariahilf-Kapelle war eine Kapelle in der Stadt Znojmo (deutsch Znaim) in Tschechien. == Geschichte == Ursprünglich befand sich an deren Standort eine Steinsäule mit einer Mariahilf-Darstellung. Gestiftet wurde diese 1730 von einem Bäckermeistermeister namens Waigart oder Weigart aus Znaim als Dank für se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilf-Kapelle_(Znojmo)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.