
Mariahilfkirche nennt man Kirchen und Kapellen, die der Heiligen Maria, Mutter Jesu in ihrer Funktion als Nothelfer in geweiht sind. Diese Kirchen haben ihr Patrozinium i.A. zum Schutzmantelfest (Auxilium, 24. Mai): Ähnliche Widmungen sind: Legende: Fremdsprachig: == Liste == === Australien === === Brasilien === === Deutschland === === Italien ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilfkirche
[Innsbruck] - Die römisch-katholische Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf ist eine Kirche im Stadtteil Mariahilf in Innsbruck. Anlass für den Bau war ein Gelöbnis der Tiroler Stände („Landschaft“) während des Dreißigjährigen Krieges im Winter 1646/1647. Hofbaumeister Christoph Gumpp der Jüngere entwarf die Zen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilfkirche_(Innsbruck)
[München] - Die katholische Pfarrkirche Maria Hilf in der Au, genannt Mariahilfkirche, ist die Hauptpfarrkirche der Au. Sie wurde 1831 bis 1839 von Joseph Daniel Ohlmüller begonnen und von Georg Friedrich Ziebland fertiggestellt. Das Wahrzeichen der Au gilt als ein Urvorbild des neugotischen Kirchenbaus des 19. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mariahilfkirche_(München)

Die Mariahilfkirche wurde unter Ludwig I. erbaut und 1839 fertiggestellt. Auf dem Mariahilfplatz vor der Kirche finden die alljährlichen Dults statt. Absolut zu emfpehlen. Ein Hauch von Nostalgie kommt da auf.
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/mariahilfkirche.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.