Schleuse Ergebnisse

Suchen

Schleuse

Schleuse Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort Schleuse stammt aus dem spätlat. exclusa "Damm, Wehr" zu lat. excludere "ausschließen, abweisen, hindern" und bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuse_(Begriffsklärung)

Schleuse

Schleuse Logo #42000[Fluss] - Die Schleuse ist ein rund 34 Kilometer langer Fluss im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Sie entspringt am Großen Dreiherrnstein bei Frauenwald und mündet bei Kloster Veßra in die Werra. == Verlauf == Die Schleuse wird aus mehreren Quellbächen am Südwesthang des Großen Dreiherrensteins gebildet, der Ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuse_(Fluss)

Schleuse

Schleuse Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schleuse, plur. die -n. 1) Ein Canal, welcher mit Fall- oder Flügelthüren verschlossen werden kann, das Wasser darin nach Gefallen einzuschließen oder abzulassen, dergleichen Schleusen in der Schifffahrt, in dem Mühlenwesen, bey den Deichen und Dämmen u.s.f. von großem Nutzen sind. ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1965

Schleuse

Schleuse Logo #40001Alternative zur Firewall - Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben ein System entwickelt, das firmeninterne Computer im Internet sicherer vor unberechtigten externen Zugriffen schützen soll als sogenannte 'Firewalls'. Für ihre Erfindung erhielten die Forscher des Trierer Instituts für Telematik Anfang 2001 P...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Schleuse

Schleuse Logo #40025Alternative zur Firewall †¢ Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben ein System entwickelt, das firmeninterne Computer im Internet sicherer vor unberechtigten externen Zugriffen schützen soll als sogenannte 'Firewalls'. Für ihre Erfindung erhielten die Forscher des Trierer Instituts für Telematik Anfang 2001 Patentschutz. Die 'Lock-Keeper' g...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Schleuse

Schleuse Logo #42025= Becken mit wasserdicht schließenden Toren auf beiden Seiten, in dem der Wasserstand verändert werden kann, um Schiffen die Überwindung von Höhenunterschieden zu ermöglichen; z. B. See-Schleuse in Seekanälen und in Einfahrten von Seehäfen.( sichert die Tideunabhänigkeit von Häfen )
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schleuse

Schleuse Logo #42134Schleuse , Technik: Kammer mit zwei gasdicht verschließbaren Eingängen zur ûberwindung von Druckunterschieden zwischen zwei Räumen (z. B. Luftschleuse; Schleuse bei Raumfahrzeugen) oder für den ûbergang zwischen Räumen mit unterschiedlicher Luftbeschaffenheit (Vorraum zu strahlungsgefährdeten Räume...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schleuse

Schleuse Logo #42134Schleuse , Wasserbau: Bauwerk an Wasserstraßen, ermöglicht Schiffen den ûbergang zwischen Gewässerabschnitten verschiedener Wasserspiegelhöhe. Die meistgebaute Schiffsschleuse ist die Kammerschleuse, eine große Kammer, die an den Enden (Ober-, Unterhaupt) durch Tore (Klapp-, Senk-, Stemm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schleuse

Schleuse Logo #42249Schleuse arterieller Katheter mit Rückschlagventil, durch den andere Katheter zur interventionellen Therapie eingebracht werden können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schleuse

Schleuse Logo #42791Hydraulisches System zur Überwindung von Höhenunterschieden entlang einer Wasserstraße, bei dem durch Füllen oder Entleeren der Schleusenkammer Schiffe gehoben oder gesenkt werden. Bereits 500 v.Chr. sind am Kanal zwischen Nil und Rotem Meer Stauschleusen bekannt gewesen, bei denen Schiffe oder Flöße nach Öffnen der Tore mit ablaufender Well...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Schleuse

Schleuse Logo #42295Schleuse , Nebenfluß der Werra, entspringt beim Dreiherrenstein auf dem Thüringer Walde, durchfließt den Kreis (Exklave) Schleusingen des preuß. Regierungsbezirks Erfurt und mündet bei Kloster Veßra.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schleuse

Schleuse Logo #42199(niederländisch), Bauwerk an Wasserstraßen, ermöglicht Schiffen den Übergang zwischen Gewässerabschnitten verschiedener Wasserspiegelhöhe. Die meistgebaute Schiffsschleuse ist die Kammerschleuse, eine große Kammer, die an den Enden (Ober-, Unterhaupt) durch Tore geschlossen werden kann. Zum Füllen und Entleeren der Kammer dienen verschließ...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Schleuse

Schleuse Logo #42871- /Rita Reiser Schleuse Schleuse Einfahrt des Schiffes in die Schleuse - /Rita Reiser - /Rita Reiser Schleuse Schleuse Wassereinlauf in die Schleuse - /Rita Reiser - /Rita Reiser Schleuse Schleuse Ausfahrt aus...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schleuse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.