
Unter dem Begriff Mappe versteht man einen Büroartikel, der aus einem Bogen Papier, Kunststoff oder ähnlichem Material besteht, der (meistens in der Mitte) so gefaltet ist, dass sich jeweils zwei Ecken berühren. Zwischen diesen zwei Flügeln des Bogens können Dokumente oder ähnliche dünne Gegenstände aufbewahrt werden. Es gibt mehrere Arten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mappe
[Zeitschrift] - Mappe - Die Malerzeitschrift ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Maler und Lackierer. == Geschichte == 1881 von Friedrich Nauert in Leipzig gegründet, wurde sie 1886 vom Callwey Verlag in München übernommen. Die Mappe informiert verbandsunabhängig über Unternehmensführung und Auftragsbeschaf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mappe_(Zeitschrift)

In einer Mappe können neue Dokumente angelegt oder schon erstellte abgelegt werden. Auf diese Dokumente sind verschiedene Operationen, z.B. Anzeigen oder Ändern, anwendbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mappe, Knabengebetswimpel, Thorawickel, Thorawimpel, Judentum, im jüdischen Brauchtum (Religion) langer, bestickter Leinwandstreifen, auf dem der Name und der Geburtstag des jüdischen Knaben vermerkt war und der zu bestimmten Gelegenheiten um die Thorarolle gewickelt wurde. Diese in den Synagogen au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesicht; "ein vore Mappe ballern" - jemandem ins Gesicht schlagen ("Wenne nich sofort deine Piselotten von dat Plüschsofa nehmen tuss, krisse ein vore Mappe geballert, dat du Sternkes mit sieben Ecken pillers.")
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/mappe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.