
Als Mantelmauer (auch Hoher Mantel genannt) wird eine Ringmauer von besonderer Höhe bezeichnet, welche die Kernburg wie ein schützender Mantel umgibt. Mantelmauern wurden seit dem 13. Jahrhundert erbaut und konnten aus der Erhöhung bereits vorhandener Ringmauern hervorgehen. Sie weisen im Vergleich zu der Schildmauer häufig eine geringere Stä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelmauer

Mantelmauer. Ähnlich einer Schildmauer besonders hoch und stark ausgeführter Teil der Burgmauer, welcher - die Kernburg gegen die Angriffsseiten hin mantelartig umhüllend - gegen Wurfsteine und Brandgeschosse aus den Wurfmaschinen, später gegen Beschuss aus Feuerwaffen wirksam abschirmen sollte. B...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eine schwer fassbare Spielart der → Ringmauer, die in Richtung → Schildmauer tendiert. Gegenüber der Ringmauer fällt sie durch ihre besondere Höhenentwicklung auf. Als Abgrenzungskriterium gegenüber der Schildmauer kann eine mehrseitige Ausrichtung herangezogen werden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.