
(Himbeerspat oder Manganspat) Synonym: Rhodochrosit. Genauere Empfehlungen unter dieser Handelsbezeichnung.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_223.html

(Manganspat, Mangankiesel) Mineralart: Mangankarbonat. Härte nach Mohs: 5,5 bis 6,5. Farbe: Rot mit schwarzen Flecken oder Adern. Im Handel unter der Bezeichnung 'Rhodonit' geläufig. Genauere Behandlungsvorschläge unter 'Rhodonit'.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_329.html

Manganspat, Rhodochrosit, rotes bis braunes, trigonales Mineral, MnCO<sub>3</sub>; entsteht hydrothermal auf Gängen, auch stockartig, wichtiges Manganerz, rosarot gebändert als Schmuckstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rhodochrosit (Manganspat) - Chemische Formel MnCO
3 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Mangan, Kohlenstoff, Sauerstoff Strunz 8. Auflage V/B.02-50 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) V: Carbonate und Borate B: Wasserfreie Carbonate, ohne fremde Anionen 2: Calcit Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 5.AB.05 Klasse/Gruppieru...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Mangan

Manganspat (Dialogit, Rhodochrosit, Himbeerspat), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert rhomboedrisch, findet sich in Drusen, kugeligen und nierenförmigen Aggregaten von stängeliger und in derben Massen von körniger Textur, ist rot, durch Verwitterung weiß oder braun, glas- oder perlmutterglänzend, durchscheinend, Härte 3,5-4,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Mineral, Rhodochrosit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manganspat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.