
Der Passepied ist ein historischer französischer Rundtanz der Barockmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Passe pied bedeutet ‚die Füße übereinander schlagen‘. Der Passepied war häufig Bestandteil der barocken Tanzsuite. In der ursprünglichen Form in mäßig schnellem geradem Takt getanzt, entwickelte er sich im Lauf der Zeit zu einem i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Passepied

Passepied der, alter französischer Rundtanz in raschem <sup>3</sup>/<sub>4</sub>- oder <sup>3</sup>/<sub>8</sub>-Takt, vom 16. bis 18. Jahrhundert beliebter Hof- und Gesellschaftstanz; auch in die Suite übernommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passepied (franz., spr. pass'pjéh, engl. Paspy), französischer, dem Menuett ähnlicher Tanz, stammte der Tradition nach aus der Bretagne und wurde unter Ludwig XIV. ins Ballett eingeführt. Der P. steht in ungeradem Takt (meist â†¦Š“- oder ¾-Takt) und ist ein Rundtanz von heiterer Bewegung. Er beginnt in der Regel im Auftakt, vermeidet pu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alter französischer Rundtanz aus der Bretagne, für ein oder mehrere Paare in schnellem, ungeradem 3/ 4 -Takt; Gesellschaftstanz im 17. und 18. Jahrhundert, fand auch Eingang in die Kunstmusik (Satz in der Suite ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passepied
Keine exakte Übereinkunft gefunden.