[Gestein] - Mandelstein (Amygdaloid) ist eine Strukturform verschiedener vulkanischer Gesteine, deren ursprüngliche Hohlräume (Blasenräume) gänzlich oder doch zum Teil durch später gebildete Mineralien (Quarz, Opal, Kalkspat, Zeolithe, auch Grünerde, allein oder die ausfüllenden Mineralien gegen das Gestein abgrenzen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandelstein_(Gestein)

Einzellage in der Gemeinde Boppard im deutschen Anbaugebiet Mittelrhein. Der Name ist wahrscheinlich auf den ursprünglichen Bewuchs des Berges mit Föhren zurückzuführen (mhd. Mandel = Föhre). Sie ist ein Teil des Weinbergs Bopparder Hamm, der auch ein gleichnamiger Ortsteil von Boppard ist. Östlich davon schließt die Lage Feuerlay, ober...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/mandelstein

Mandelstein, Vulkanit mit Blasenhohlräumen, die bei der Entgasung entstanden und z. B. mit Kalkspat, Chalcedon oder Zeolithen ausgefüllt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mandelstein, sehr gute Weinbergslage des deutschen Anbaugebiets Mittelrhein, Gemeinde Boppard, die zum eigenständigen Ortsteil Bopparder Hamm gehört; zusammen mit Feuerlay, Ohlenberg und Weingrube bildet Mandelstein das Kernstück eines markanten Steilhangs mit grau-grünlichen Kieselgallenschiefe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mandelstein (Amygdaloid), Strukturform verschiedener vulkanischer Gesteine, deren ursprüngliche Hohlräume (Blasenräume, s. d.) gänzlich oder doch zum Teil durch später gebildete Mineralien (Quarz,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.