
Ein Toxin (griechisch τοξίνη, altgriechisch ausgesprochen toxíne, „die giftige [Substanz]“) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von Giften, ihrer Wirkung und deren Behandlung beschäftigt, ist die Toxikologie. Sie befasst sich mit giftigen Substanzen, Ti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Toxin

Toxin Aus abgestorbenem Körpereiweiß stammender Giftstoff.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-t.htm

Organisches Gift, das von Bakterien, Pflanzen oder Tieren ausgeschieden oder beim Zerfall von Bakterien entsteht. Tierische und bakterielle T. sind chemisch meist ein Gemisch von hochaktiven Proteinen, deren Bildung erblich festgelegt ist. Daneben kennt man Gifte chemischen Ursprungs wie z.B. For...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2405

Gift
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/toxin.html

wasserlöslicher Giftstoff
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstt.html

= "Giftstoff", der z. B. von Bakterien gebildet wird (Bakterientoxine). In enger Defintion versteht man unter Toxinen nur chemisch reine Stoffe natürlichen Ursprungs. Toxine sind somit in der Regel Bestandteile von Giften.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

= 'Giftstoff', der z. B. von Bakterien gebildet wird (Bakterientoxine). In enger Defintion versteht man unter Toxinen nur chemisch reine Stoffe natürlichen Ursprungs. Toxine sind somit in der Regel Bestandteile von Giften.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

GGift mit z.T. unbekannter chemischer Struktur und spezifischer Wirkung. Die meisten Toxine werden von Pilzen und Bakterien als Stoffwechselerzeugnisse gebildet. Das stärkste natürliche Toxin ist das Gift des Chlostridium Botulinum. Wenige mg können einen Menschen töten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Tox
in
En: toxin wasserlösl. Giftstoff von Mikroorganismen, Pflanzen oder Tieren. Protein oder Lipopolysaccharid mit genetisch fixierter Bildung. T. besitzen eine best. Latenzzeit, spezifische Wirkung u. unterschiedl. Antigenität (s.a.
...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Giftiger Stoff; in diesem Zusammenhangmit schädigender Wirkung auf Nervenfasern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42482

Unter Toxin wird ein Gift biologischen Ursprungs verstanden. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von Giften, ihrer Wirkung und deren Behandlung beschäftigt, ist die Toxikologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Gift; eine Substanz, die auf lebende Organismen von einer bestimmten Konzentration an schädigend wirken; unter dieser Konzentration können sie jedoch förderlich sein (z.B. Spurenelemente); die gleiche Substanz kann bei unterschiedliche Organismen total andere Wirkungen (oder keine) hervorrufen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Gift, Giftstoff
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/t/Toxin.php

Ein wasserlöslicher Giftstoff.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm
[Meningitisglossar] Das Wort Toxin leitet sich vom griechischen Wort 'toxikón phármakon' her und bedeutet 'Gift'. Toxine können von außen zugeführt werden, wie das klassische Gift im alltäglichen Sprachgebrauch. Sie können aber auch, wie im Falle der Meningokokken-Sepsis, von Zellen produziert werden, die sich berei...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Ein durch Mikroorganismen, pflanzen oder Tiere gebildeter Giftstoff, i.d.R. antigen wirksam
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.