Stadtbad Ergebnisse

Suchen

Stadtbad

Stadtbad Logo #42000 Der mittlerweile eher antiquierte Begriff Stadtbad oder Städtische Badeanstalt bezeichnet ein Schwimmbad, das sich fast immer im Besitz der jeweiligen Gemeinde oder Stadt befindet und weder einem Schwimmverein angehört noch von Bürgern als Bürgerbad betrieben wird. Es unterscheidet sich in der Regel von den immer weiter verbreiteten Spaßbäde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbad

Stadtbad

Stadtbad Logo #42000[Chemnitz] - Das Stadtbad an der Mühlenstraße wurde 1925 vom Stadtbaudirektor Fred Otto (siehe auch Museum Gunzenhauser) im Bauhausstil entworfen. Es sollte das 1866/1867 errichtete Hedwigbad an der Hedwigstraße (heute: An der Markthalle) ersetzen, das dem Bedarf der rasant gewachsenen Stadt Chemnitz nicht mehr gerecht w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbad_(Chemnitz)

Stadtbad

Stadtbad Logo #42000[Halle] - Das Stadtbad in Halle (Saale) wurde 1912 bis 1914 nach Plänen von Stadtbaurat Wilhelm Jost errichtet, der auch die Anlagen des Solbades Wittekind und die Kuranlagen in Bad Nauheim schuf. Das Stadtbad besteht aus zwei Schwimmhallen, eine mit einem rechteckigen Schwimmbecken mit 312 Quadratmetern und eine kleinere ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbad_(Halle)

Stadtbad

Stadtbad Logo #42000[Krefeld] - Das Krefelder Stadtbad ist eine 1890 eröffnete Badeanstalt auf der Neusser Straße, im Zentrum Krefelds. 2000 wurde der Betrieb bis auf weiteres eingestellt und das Bad nach über 110 Jahren vorerst geschlossen. Die weitere Nutzung ist noch ungeklärt. == Vorgeschichte == Die Notwendigkeit einer öffentlichen B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbad_(Krefeld)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.