[Begriffsklärung] - Das Wort Mandel bezeichnet: Mandel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandel_(Begriffsklärung)
[Gemeinde] - Mandel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an. == Geographie == Mandel liegt im Naheland, südlich des Hunsrücks, etwa fünf Kilometer von Bad Kreuznach entfernt. Angrenzende Gemeinden sind Weinsheim, Sponheim, Sankt Katharinen (bei B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandel_(Gemeinde)
[Mineralogie] - Eine Mandel ist ein vollständig mit mineralischer Substanz gefüllter ehemaliger Hohlraum (Geode) in Vulkaniten. Das die Mandeln umhüllende Gestein wird entsprechend als Mandelstein bezeichnet. Unvollständig mit Mineralsubstanz gefüllte Hohlräume werden dagegen als Drusen bezeichnet, allerdings werden d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandel_(Mineralogie)

Steckbrief Heilwirkung: Husten,Verstopfung wissenschaftlicher Name:Prunus dulcis Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/mandel.htm

In der vegetarischen Küche haben Mandeln einen festen Platz erobert. Sie bereichern die Ernährung nicht nur durch ihren guten Geschmack; sie sind eiweißreicher als manche Käsesorten, enthalten hochwertige Pflanzenfette, die den Stoffwechsel nicht belasten und in ihrer braunen Sc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wohl kaum eine andere Gehölzgattung ist durch Vielfältigkeit und Schönheit für die Gärten so bedeutend wie die Kirschen. Zu den heimischen Arten zählen die Vogelkirsche (P. avium), von der es auch eine gefülltblühende Form (»Plena«) gibt, die Traubenkirsche (P. padus) und die Steinweichsel (P. mah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Mandel, Anatomie: Mandeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mandel, Botanik: Mandelbaum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mandel, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Mandel (Rheinland-Pfalz), Mandeln (Hessen, ehemals Ostpreußen). 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch mandel »Mandel« für den Verkäufer oder Verarbeiter. 3) Berufsübername zu mittelniederdeutsch m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mandel, Metrologie: alte norddeutsche Zähleinheit: 1 Mandel = 15 Stück, 1 große oder Bauernmandel = 16 Stück, 4 Mandel = 1 Schock.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
andel 1) Amygdalae (1)... (
mehr) 2) Tonsilla; s.a... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Mandel , die Frucht des Mandelbaums (s. d.); bei stückweise verkäuflichen Gegenständen s. v. w. 15 Stück; eine große M. = 16 Stück; 4 M. = 1 Schock.
- Mandel , Eduard, Kupferstecher, geb. 15. Febr. 1810 zu Berlin, bildete sich seit 1824 bei dem Kartenstecher Maré und von 1826 bis 1830 im Atelier Buchhorns. Sein erster Stich war das ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) Mandelbaum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mandel-botanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.