
Ein Stillstand bedeutet im Allgemeinen das Aufhören einer Bewegung, einer Funktion oder ein Verharren am Ort bzw. in einer bestimmten Situation. Das kann sowohl körperliche Gegenstände als auch abstrakte und geistige Vorgänge betreffen. im Besonderen medizinisch Übertragen Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stillstand
[Kirchenpflege] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stillstand_(Kirchenpflege)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stillstand, des -es, plur. inus. die Handlung, der Zustand, da man stille stehet. 1. Im eigentlichsten Verstande Der Stillstand der Sonne, des Mondes. Der Stillstand eines Planeten, in der Astronomie, wenn er einige Tage einerley Länge und Breite behält und also stille zu stehen scheine...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2907

(outage) Unterbrechung des Betriebs. Dieser kann gewollt sein (z.B. zum Zwecke der Überholung, Inspektion) oder ungewollt (im Falle einer Störung).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33952&page=1

(outage) Unterbrechung des Betriebs. Dieser kann gewollt sein (z.B. zum Zwecke der Überholung, Inspektion) oder ungewollt (im Falle einer Störung).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33952&page=1

Zeitraum, in dem ein Betrieb oder ein Teil davon temporär stillgelegt wird, damit Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.