
Wappen von Linz © Verlag Ed. Hölzel, Wien. Bundesland : Oberösterreich Bezirk : Linz Einwohner : 203.012 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 266 m Fläche : 96,11 km² Postleitzahl : 4010, 402x, 403x, 404x Website : www.linz.at Stadtplan : Linz. Linz Hauptplatz © Österreich Werbung / Bo...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Linz

Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 191.767 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2012) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt ist Zentrum des oberösterreichischen Zentralraums und hat eine Fläche von 96,048 km². Linz ist eine Statutarstadt und somit sowohl Gemeinde als auch Bezirk. Linz ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linz
[1940] - Die Linz war ein 1939/40 gebautes, aber nicht fertiggestelltes deutsches Kühlschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und als solches eingesetzt wurde. == Bau und Technische Daten == Das Schiff wurde 1939 bei der Danziger Werft für den Norddeutschen Lloyd auf Kiel gelegt und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linz_(1940)
[Begriffsklärung] - Linz ist der Name folgender Orte: Linz (1940) war der Name eines Minenschiffs der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg Linz ist der Name folgender Personen: LINZ ist die Abkürzung für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linz_(Begriffsklärung)
[Pfullendorf] - Diese Kategorie enthält Zechen (einschl. deren Teilanlagen wie Schächte und Stollen) für den Abbau von Kohle in Hamm. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linz_(Pfullendorf)
[Schönfeld] - Linz ist ein Ortsteil von Schönfeld im Landkreis Meißen in Sachsen. == Geografie == Linz ist ein typisches Straßendorf, in manchen Quellen auch als erweitertes Zeilendorf beschrieben. == Geschichte == Erstmals urkundlich erwähnt wurde Linz im Jahre 1220 als Lince in einer Urkunde, in der Markgraf Theoderi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linz_(Schönfeld)

Linz, Linzer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Linz (Sachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Schlesien, Österreich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Linz: Lichtspektakel »Linzer Klangwolke« im Rahmen des Festivals Ars Electronica (2004) Linz ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich und nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt der Alpenrepublik. Die Stadt an der Donau bietet vielfältige Möglichkeiten zur ind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Linz , 1) Hauptstadt des Erzherzogtums Österreich ob der Enns, 348 m ü. M., am rechten Ufer der Donau, im fruchtbaren Linzer Becken gelegen, nimmt als Handelsplatz wegen seiner günstigen Lage am Strom und an der Mündung der schiffbaren Traun sowie als Eisenbahnknotenpunkt bedeutenden Aufschwung. Es hat zwei Vorstädte und ist durch eine...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Hauptstadt des österreichischen Landes Oberösterreich, an der Donau, 189 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1966), Kunstuniversität, Fachhochschule, pädagogische Hochschulen, zwei Privatuniversitäten; Landesmuseum, Kunstmuseum, Ars Electronica Center (Computerkunst), Landestheater, Archive (u. a. Stift...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/linz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.