
Der Malawisee (genannt Nyassa, Nyasa in Tansania, Niassa in Mosambik; auch im Deutschen Nyasasee genannt, von Yao nyasa „See“) in Ostafrika ist der neuntgrößte See der Erde. Sein Abfluss ist der Shire. Die Anrainerstaaten des Sees sind Tansania, Malawi und Mosambik. == Beschreibung == Mit einer Länge von 560 Kilometern, einer Breite bis zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Malawisee

Malawisee: Affenbrotbaum im Nationalpark Malawisee Malawisee, Njassasee, englisch Lake Nyasa, drittgrößter See in Afrika, 472 m über dem Meeresspiegel, 28 878 km<sup>2</sup> (550 km lang, bis 80 km breit); mit 695 m Tiefe einer der tiefsten Seen der Erde; liegt im Njassagraben, dem südli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

drittgrößter See Afrikas im südlichen Teil des Ostafrikanischen Grabensystems, zwischen Tansania, Mosambik und Malawi, 472 m ü. M., 28 878 km 2, 550 km lang, 50 km breit, bis 695 m tief; rund 500 endemische Fischarten (Weltnaturerbe seit 1984). Sein Abfluss ist der Shire.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/malawisee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.