Majestät Ergebnisse

Suchen

Majestät

Majestät Logo #42000 Die Bezeichnung Majestät kommt vom lateinischen maiestas und bedeutet ursprünglich Größe, Erhabenheit oder Hoheit. Sie ist Adelsprädikat und Anrede für Kaiser und Könige mit dem vorangehenden Pronomen Eure, Euer oder seltener auch Ihre. Der männliche Souverän wird mit Seine Majestät, seine Gattin (sofern diese den Rang einer Königin ode...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Majestät

Majestät

Majestät Logo #42134Majestät die, Titulatur: Titel und Anrede für Kaiser und Könige.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Majestät

Majestät Logo #42134Majestät die, allgemein: Hoheit, Erhabenheit, Herrlichkeit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Majestät

Majestät Logo #42173Majestät (mhd. majestat; v. lat. maiestas = Größe, Hoheit, Erhabenheit). In Anlehnung an den spätantiken Kaisertitel maiestas principis wurde im Dt. Reich des MA. der Kaiser mit Majestät angeredet. Von Beginn der Neuzeit an kam der Titel auch Königen zu. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.d...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Majestät

Majestät Logo #42295Majestät (lat. majestas, "Erhabenheit, Hoheit"), Bezeichnung der höchsten Gewalt und Würde im Staat, welche in der römischen Republik beim gesamten Volk (majestas rei publicae und majestas populi romani) ruhte. Nach dem Sturz der Republik ging mit der Gewalt auch der Name der M. auf die römischen Imperatoren (Augusti) und von diesen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Majestät

Majestät Logo #42871im alten Rom Attribut des Staatsvolks, seit Tiberius den römischen Kaisern vorbehalten. Im Mittelalter Titel des römisch-deutschen Kaisers, seit dem 16. Jahrhundert von einigen Königen (England, Frankreich) geführt, seit dem Westfälischen Frieden (1648) Titel für Kaiser und Könige (einschließlich ihrer ebenbürtigen Frauen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/majestaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.