
Bezeichnung (auch Kamm-, Rappen-, Stiel- oder Trestergeschmack) im Rahmen einer Weinansprache für einen rauen, kratzenden Geschmack. Er kann dann entstehen, wenn beim Pressen (Ganztraubenpressung) und/oder Gärung (Maischegärung) durch zu starkes Auslaugen zu viele Gerbstoffe aus den Rappen/Kämmen in den Wein gelangen. Es handelt sich jeden...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/maischegeschmack
Keine exakte Übereinkunft gefunden.